„Salat-Grüße per Post“

Salatsamen in Papier werden auf selbstgestaltete Postkarten „geklebt“. Der oder die Empfänger:in kann dann das Salatpapier einpflanzen.

  • Kategorie: Sonstiges
  • Wann? Information folgt
  • Wo? Emden, Stadtteil Barenburg


Gemeinsam mit Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden werden Salat-Saat-Postkarten gestaltet und hergestellt. Der/die Empfänger:in der Postkarte kann das Saatpapier einpflanzen. Der anschließende Prozess (Pflege, Wachstum, Ernte) sensibilisiert dahingehend, wie viel Zeit und Mühe es bedarf, bis man einen Salatkopf verzehren kann.
Dadurch entsteht ein achtsamer Umgang mit frischem Obst und Gemüse. Die Postkarten werden per Spende an interessierte Bürger:innen verteilt. Die Spenden kommen der Emder Tafel zugute.