Restlos Glücklich - Rezepte zur Vermeidung von Lebensmittelabfall

Quelle: Stadt Münster/AWM

Mit leckeren „Restlos Glücklich Rezepten“ im Postkartenformat motivieren die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) in Kooperation mit der fairTEiLBAR Münster zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Zusätzlich wird in der Aktionswoche dazu aufgerufen unter #restlosglücklich #awm_muenster #fairteilbar eigene Rezepte und Ideen zur restlosen Lebensmittelverwendung zu teilen.

  • Kategorie: Online
  • Wann? 22.09.- 29.09. 2020
  • Wo? Münster & bundesweit

 

Man kennt es: Der Biomüll ist mal wieder voll mit Gemüseresten. Doch ist das wirklich alles Abfall? – Nein! Das Möhrengrün kann man zum Beispiel super für ein Pesto verwenden und die letzte schrumpelige Möhre lässt sich ganz leicht zu leckeren Gemüsechips verarbeiten. Diese und weitere Rezepte zur restlosen Lebensmittelverwendung, wie Obst-Crumble oder Obstleder, hat die AWM in Kooperation mit der fairTEiLBAR Münster im praktischen Postkartenformat, zum Aufhängen an den Kühlschrank, entworfen. In der Aktionswoche erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Rezepte kostenfrei in der fairTEiLBAR Münster. Die Lebensmittel für die Zubereitung zu Hause können dort direkt mitgenommen werden.

Das Besondere dabei: In der fairTEiLBAR Münster werden ausschließlich gerettete Lebensmittel angeboten, diese können nach dem Prinzip „Zahl was es dir wert ist“ erworben werden. Die ersten 50 Rezept-Interessenten erhalten zusätzlich zu den „Restlos Glücklich Rezepten“ Informationen und Tipps gegen Lebensmittelverschwendung und ein Würzsalz, dass von der fairTEiLBAR Münster aus geretteten Lebensmitteln zubereitetet wurde. „Wir wollen mit der Aktion das Bewusstsein für die Vermeidung von Lebensmitteln stärken und zeigen, wie aus vermeintlich ungenießbare Lebensmittel noch leckere Gerichte werden können,“ berichtet Dorothee Jäckering von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster.

Unter #restlosglücklich #awm_muenster #fairteilbar können dann alle Lebensmittelretter und Lebensmittelretterinnen ihre Rezepte posten und kreative Kochideen aus Übriggebliebenen mit anderen teilen. Weitere Informationen zur Aktion unter www.awm.stadt-muenster.de und www.fairteilbar-muenster.de.

Quelle: Stadt Münster/AWM