
Bei dieser Veranstaltung von Too Good To Go, Europas führendem Unternehmen zur Lebensmittelrettung, diskutieren Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen, wie Berlin zu einer Stadt ohne Lebensmittelverschwendung werden kann.
- Kategorie: Online
- Wann? 29. September 2020 von 19:00 - 20:00 Uhr
- Wo? Online;
Jetzt anmelden
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine soziale und wirtschaftliche Herausforderung, sondern auch für 8 - 10 % der globalen Treibhausgase verantwortlich und damit ungemein schädlich für unsere Umwelt. Berlin will das Problem lösen und mit gutem Beispiel vorangehen. Die Regierung hat dafür eine Ernährungsstrategie entwickelt und sich das Ziel gesetzt, Berlin zur “Modellstadt Zero Waste” zu machen. Doch auch wenn schon viel dafür getan wird, ist das Ziel noch lange nicht erreicht.
Zum ersten Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung der UN und im Rahmen der nationalen Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! läd Too Good To Go zu einer Online-Paneldiskussion ein:
“Hauptstadt der Lebensmittelrettung: Wie wird Berlin zur Zero Food Waste Stadt?”
29. September 2020
19:00 - 20:00 Uhr
Ziel ist es, zu erörtern, wie Berlin zur Zero Food Waste Stadt werden kann. Was wurde bisher erreicht und welche Erfolge und Positivbeispiele gibt es? Wo besteht Handlungsbedarf? Und was kann jede:r Einzelne von uns tun?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Nach der Anmeldung gibt es die Möglichkeit, uns schon vorab Fragen an die Panelist:innen zu schicken.