Minister Jan Philipp Albrecht rettet Lebensmittel

Quelle: MELUND

Schleswig-Holsteins Umweltminister informiert sich am 28.09.2020 auf einer Tour durch Kiel über verschiedene Möglichkeiten zur Lebensmittelrettung und über Lebensmittel-Reste im Handel.

  • Kategorie: Veranstaltung
  • Wann? 28.09.2020
  • Wo? Kiel


Reste weiterverarbeiten
„Während manche Kinder ohne Frühstück in die Kita kommen, landen Unmengen Essen in den Mülltonnen. Das ist unwürdig“, so Minister Albrecht. Auf einer Radtour durch Kiel informiert sich der schleswig-holsteinische Umweltminister Jan Philipp Albrecht im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ über das Projekt „ResteRitter“: Aus gerettetem Obst und Gemüse aus Geschäften, privaten Kleingärten und anderen, das sonst in der Mülltonne gelandet wäre, kochen die ResteRitter leckere, vielfältige Chutneys und Fruchtaufstriche. „Die ResteRitter verbinden das Verarbeiten von überflüssigem Essen mit Bildung und Spaß, das ist echt aller Ehren wert“, lobt der Minister das Engagement.

Reste aus dem Großhandel
Die ResteRitter erhalten Früchte und anderes vom Obst-, Gemüse-, und Südfrüchte- Großhandel Brötzmann. „Die Gesellschaft stellt vielerlei Ansprüche an die Lebensmittel, so dass einiges Genießbare durch das Raster fällt. Ich möchte herausfinden, an welchen Stationen das Essen aussortiert werden muss und warum“, so Albrecht. Im Gespräch informiert sich Albrecht über die Liefer-Stationen der Lebensmittel und die Entscheidung zum Aussortieren der Waren.

Too good to go
Mit der App rettet der Minister abschließend noch eine vegetarische Überraschungsportion aus biologisch und möglichst regional erzeugten Lebensmitteln im Bistro mmhio. „Digitale Anwendungen geben die Möglichkeit, Reste vom Tag unter die Leute zu bringen. Wir sollten sie nutzen“, findet Albrecht.