Lebensmittelreste, wie Eierschalen und alte Salatblätter, liegen auf dem Müll

Lebensmittel: Zwischen Wertschätzung und Verschwendung - online

Quelle: VZ Bremen

Im Online-Seminar wird beleuchtet, warum das so ist, welche Rolle Politik, Land- und Lebensmittelwirtschaft spielen und es wird aufgezeigt, was jede:r tun kann, um einen Beitrag gegen die Verschwendung zu leisten.

  • Kategorie: Online
  • Wann? 17.09.
  • Wo? Bremen

 

Jährlich landen in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Es gibt viele Gründe für die Vernichtung der Lebensmittel - aber keine guten. Hinzu kommt, dass die Wertschätzung für Lebensmittel bei vielen Menschen verloren gegangen ist. Im Seminar wird beleuchtet, warum das so ist, welche Rolle Politik, Land- und Lebensmittelwirtschaft spielen und es wird aufgezeigt, was jede:r tun kann, um einen Beitrag gegen die Verschwendung zu leisten.

Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur bundesweiten Aktionswoche „#deutschlandrettetlebensmittel – zu gut für die Tonne“ für mehr Lebensmittelwertschätzung. Sie findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V. statt.

Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Zur Anmeldung: vhs-bremen.de