
Mit vielfältigen Aktionen und Initiativen fördert des Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Verbänden und Institutionen auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis das Bewusstsein für die Wertschätzung und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
- Kategorie: Aufklärung & Information
- Wann? 25.09.2020, 10 - 13 Uhr
- Wo? Vor dem Rewe-Markt auf dem Deescher Markt in Schwerin
Die Themen Lebensmittelverschwendung, Wertschätzung und nachhaltiger Konsum sind in Mecklenburg-Vorpommern in der gesellschaftlichen und politischen Debatte verankert. Lebensmittelverschwendung betrifft verschiedene Bereiche: die Außer-Haus-Verpflegung, die Produktion, den Handel sowie jeden einzelnen Haushalt. Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen geht alle an. Jede:r kann etwas tun. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und an allen möglichen Stellschrauben zu drehen, um hier etwas zu erreichen.
Das Bundeskabinett beschloss am 20. Februar 2019 die Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Bis zum Jahr 2030 sollen Lebensmittelabfälle halbiert werden. Die Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung sieht vor, dass in Dialogforen pro Sektor gemeinsam mit Lebensmittelunternehmern, zivilgesellschaftlichen Organisationen, den zuständigen Länder- und Bundesressorts sowie der Wissenschaft konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erarbeitet werden.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den von der Bundesregierung eingeleiteten Strategieprozess zur Entwicklung einer Handlungs- und Forschungsagenda zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten und beteiligt sich an der Aktionswoche. Wir informieren in Schwerin am Dreescher Markt im Eingangsbereich des Rewe-Marktes alle, die zur besseren Wertschätzung unserer Lebensmittel gewillt sind. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und testen Sie „Welcher Lebensmittelretter bin ich?“.