
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. bietet neben einer Mitmach-Aktion zur Vermeidung von Lebensmittelresten in Kindertagesstätten, Veranstaltungen, Bildungsmaterialien für die Schule sowie Infos und Anregungen zur Lebensmittelwertschätzung.
Veranstaltungen und Fortbildungen in Osnabrück
Lebensmittel wertschätzen – über unser täglich Brot
- Kategorie: Information & Aufklärung
- Wo? Osnabrück
- Wann? 23.09.2020 von 17 bis 20 Uhr
Vom Getreide zur Vielfalt der Brote, Herstellung und Lagerung, mit Ideen für die KiTa-KücheKategorie
Zielgruppe: Hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen aus Kindertagesstätten
Weniger ist mehr, was ist uns unser Essen wert?
- Kategorie: Information & Aufklärung
- Wo? Osnabrück
- Wann? 01.10.2020 von 9 bis 17:00 Uhr
Mit Lebensmitteln bewusst umgehen, Ausmaß und Ursachen der Lebensmittelverschwendung, nachhaltige und zukunftsfähige Lebensmittelauswahl und Wertschätzender Umgang und Mengenkalkulation in der KiTa-Küche
Zielgruppe: Küchenfachkräfte und pädagogisches Personal in Tageseinrichtungen für Kinder, Tagespflegepersonal
PowerKauer auf Gemüsejagd
- Kategorie: Information & Aufklärung
- Wo? Osnabrück
- Wann? Zwei Termine am 22. September 2020, jeweils von14:30 bis 15:30 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr
Vorstellung des Schulmaterials als Einführung für Lehrkräfte. Es handelt sich dabei um ein Ausleihmaterial, das über die Herkunft von Obst und Gemüse informiert und in Spielform den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördert.
Alle Fortbildungen hier.
Vorstellung des Schulmaterials als Einführung für Lehrkräfte
- Kategorie: Material
- Wo? Osnabrück
- Wann? 22. September 2020; jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr
Es handelt sich dabei um ein Ausleihmaterial, das über die Herkunft von Obst und Gemüse informiert und in Spielform den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördert.
Schulverpflegung mit Verantwortung
- Kategorie: Material
- Wo?
https://refowas.de/hilfen-zur-schulverpflegung
- Wann? Ganzjährig
Anregungen, Materialien und Hilfen für die Schulverpflegung zum Thema Lebensmittel wertschätzen, Reste vermeiden, Verschwendung entgegenwirken.
Anregungen und Hilfestellungen bietet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit Materialien, die kostenlos downloadbar sind. Unter dem Titel „ReFoWas“ (Reduce Food Waste) gibt es:
- Hilfen für Schulküchen und Caterer zur abfallarmen Schulverpflegung
- ausgesuchte Bildungsmaßnahmen und Ideen für Aktionen mit Schülerinnen und Schülern
- Kommunikationshilfen zur Ansprache der Eltern im Sinne eines nachhaltigen Konsums
- Informationen über Forschungsberichte zu Speiseabfällen in der Schulverpflegung
Die Unterlagen sind erhältlich über:
https://refowas.de/hilfen-zur-schulverpflegung!
Weitere Infos unter: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ernaehrung-schule-kita/aktuelle-informationen/lebensmittel-wertschaetzen-kita-schule
Ansprechpartner
Eine Übersicht über die Aktionen in Niedersachsen finden Sie hier.
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Kathrin Bratschke
Koordinatorin für Ernährungsaufklärung
in Schulen, KiTa und Krippen
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Tel. 0511 9119 6-43 | Fax 0511 91196-10
k.bratschke@vzniedersachsen.de