Aufnahme von oben: Tisch mit Beutel mit Obst und Gemüse, Hände, die eine Möhre auf einem Schneidebrett schneiden

Lebensmittel auf dem Müll – das muss nicht sein!

Quelle: Christlich Soziales Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB)
  • Kategorie: Information & Aufklärung
  • Wann? 22.09.2020
  • Wo? Kloster St. Marienstern Panschwitz-Kuckau

 

Grenzübergreifend werden wir am 22. September mit einer polnischen und einer sächsischen Schulklasse unseren Projekttag ‚Lebensmittel auf dem Müll – das muss nicht sein‘ durchführen. 
Wir erarbeiten, wie Lebensmittelmüll entsteht und welchen Beitrag jede:r leisten kann, um dies zu vermeiden. Mit allen Sinnen erkunden wir, woran man erkennen kann, ob Lebensmittel noch genießbar sind und schauen uns an, was der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum ist. Im Umwelt- und Lehrgarten des Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern Panschwitz-Kuckau schauen wir uns an, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Natürlich werden wir dabei etwas ernten und dann eine leckere Mahlzeit zubereiten.
Eine wichtige Infostation wird an diesem Tag durch das Netzwerk „Foodsharing Bautzen“ realisiert. Ehrenamtlich engagierte junge Leute organisieren sich, um ganz konkret etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu tun.
Außerdem wird über die sachsenweite Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“ informiert, welche durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft unterstützt wird. Träger der Initiative ist das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V.