Jetzt aktiv werden und Lebensmittel retten

Foodsharing e.V. zeigt auf, wie sich jede:r ganz einfach engagieren und legal Lebensmittel retten kann. Der Verein lädt ein, zu einem mobilen "Fairteiler" zu kommen, sich zu informieren und gleichzeitig vor Ort aussortierte, jedoch noch genießbare Lebensmittel zu retten.

  • Kategorie: Information & Aufklärung
  • Wann? 27.09.2020, ab 11 Uhr
  • Wo? Hamburg

Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Sie “rettet” ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben. Die Organisation der foodsharing-Community und der Aktivitäten läuft in erster Linie über die Online-Plattform foodsharing. Hier vernetzen und koordinieren sich die Lebensmittelretter:innen (Foodsharer/Foodsaver) in den einzelnen Städten und Regionen.

Die foodsharing-Initiative entstand 2012 in Berlin. Mittlerweile ist sie zu einer internationalen Bewegung mit über 200.000 registrierten Nutzern:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern herangewachsen. Die Mitglieder der foodsharing-Community arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.

Lerne die Arbeit von foodsharing in Hamburg kennen. Der mobile Fairteiler, wo gerettete Lebensmittel an Nachbar:innen verteilt werden, findet jeden Sonntag um 11 Uhr am grünen Weg zwischen Roßberg & Ruckteschellweg statt. Jede:r ist willkommen, die Lebensmittel werden umsonst vergeben – Hauptsache sie kommen nicht in die Tonne! An dem Aktionstag wird der Fairteiler um einen Info-Stand erweitert, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.