Das gelbe Band wird um einen Baum gebunden.

„Gelbes Band“: Ernteaktion auf Streuobstwiesen im Landkreis Esslingen

Quelle: Landratsamt Esslingen
  • Kategorie: Sonstiges
  • Wann? Gesamte Erntesaison
  • Wo? Baden-Württemberg, Landkreis Esslingen

 

Auf die Blütenpracht des Schwäbischen Streuobstparadies folgt nach der Reife der Früchte die Ernte. Viele verschiedene Obstsorten reifen heran und warten darauf, geerntet zu werden. Immer häufiger sieht man jedoch, dass Bäume nicht abgeerntet werden und das Obst auf und unter den Bäumen verfault.
 
Dafür gibt es verschiedene Gründe, einer davon: Die Bewirtschafter können die großen Mengen an Obst nicht verarbeiten oder sie können aus Altersgründen das Obst gar nicht mehr ernten. Damit die Lebensmittel nicht verkommen und an anderer Stelle aus dem schmackhaften Früchten Kuchen, Marmeladen oder Säfte hergestellt werden können, rief der Landkreis Esslingen landkreisweit die Aktion „Gelbes Band“ ins Leben. Zahlreiche Kommunen beteiligen sich bei dem landkreisweiten Ernteprojekt „Gelbes Band“.
 
Mit der Aktion sollen Bewirtschafter dabei unterstützt werden, ihr Obst, welches sie selbst nicht benötigen, an den Mann und die Frau zu bringen. Die Bewirtschafter können ihre Bäume mit einem gelben Forstmarkierungsband aus Papier kenn-zeichnen und so zeigen, dass das Obst von diesem Baum von der Allgemeinheit kostenlos abgeerntet und verwertet werden darf.
Die Bewirtschafter können die Markierungsbäder bei den örtlichen Bürgerämtern der teilnehmenden Kommunen abholen, um sie dann an ihren Bäumen anzubringen.
 

Mehr Infos zum Projekt