Beim Workshop "Zukunftsesser", der im Rahmen der Aktionswoche in der Offenen Schule Köln stattfindet, beschäftigen sich die Jugendlichen mit Themen wie Lebensmittelverschwendung, Regionalität und Saisonalität.
- Kategorie: Aufklärung und Information
- Wann? 25.09., vormittags
- Wo? OSK Offene Schule Köln gGmbH
Was haben rülpsende Kühe mit der Klimaerwärmung zu tun? Welche Lebensmittel werfen wir am häufigsten weg und warum? Wann haben Obst- und Gemüsesorten bei uns in der Region eigentlich Saison? Beim Workshop "Zukunftsesser", der im Rahmen der Aktionswoche in der Offenen Schule Köln stattfindet, beschäftigen sich die Jugendlichen mit Themen wie Lebensmittelverschwendung, Regionalität und Saisonalität. Auch die Klimabilanz verschiedener Lebensmittel sowie ideale Lagerungsplätze werden unter die Lupe genommen. Zwei jugendliche Protagonisten, Tim und Sophie, führen durch verschiedene Spielstationen und laden so dazu ein, zum „Zukunftsesser“ zu werden.
Das Bildungsformat „Zukunftesser“ wird im Rahmen des Projekts MehrWertKonsum angeboten und adressiert Schüler*innen der 7. bis10. Klasse. Ziel ist es, bei dieser Zielgruppe die Akzeptanz für eine klimafreundliche und abfallarme Ernährung zu erhöhen.
Weitere Informationen: www.mehrwert.nrw/projekt-mehrwertkonsum/aktionskatalog-zukunftsesser