Berlin is(s)t klimafreundlich und rettet Lebensmittel

Quelle: Verbraucherzentrale Berlin e.V.

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. gibt Berliner:innen nützliche Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. An einem mobilen und emissionsfreien Infostand werden Informationen zur Haltbarkeit, Lagerung und kreativen Resteverwertung von Lebensmitteln vermittelt.

  • Kategorie: vor Ort
  • Wann? 29.09., 10-17 Uhr
  • Wo? Infostand in Kreuzberg (Bergmannstr./Mehringdamm)

 

Testen Sie Ihr Wissen und lernen Sie, wie Sie Lebensmittel im Alltag vor der Verschwendung retten können! Denn durchschnittlich jedes dritte Lebensmittel Ihres Einkaufs landet in der Tonne.

Kommen Sie am 29.09.2020 zwischen 10 und 17 Uhr zum Infostand der  Verbraucherzentrale Berlin e. V. in Kreuzberg (Bergmannstr./Mehringdamm). Diese bietet interessante Informationen zum Thema Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln, stellt Ihnen Quiz-Fragen zu Lagerungsmöglichkeiten und gibt Ihnen tolle Ideen zur kreativen Resteverwertung mit auf den Weg. Wer genau weiß wie, kann selbst etwas gegen die Verschwendung tun.

Das Projekt „Berlin is(s)t klimafreundlich“ der Verbraucherzentrale Berlin e. V. zielt auf ein stärkeres Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klima. Aktivierende Maßnahmen sollen dazu führen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher klimafreundliche Verhaltensweisen in ihren Alltag integrieren können. Dazu bietet die  Verbraucherzentrale Berlin e. V. kostenfreie Workshops, Vorträge und Infostände an (Mehr Informationen hier: www.verbraucherzentrale-berlin.de/berlin-isst-klimafreundlich). Die Vermeidung von unnötigem Verderb und Lebensmittelverschwendung kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasmissionen leisten, Nahrungsmittelsicherheit unterstützen und unsere Ressourcen schonen.