
Gemeinsam Essen verbindet und bringt Menschen zusammen – gerade um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen wie die Lebensmittelverschwendung zu diskutieren, ist das besonders wertvoll.
Gemeinsam Essen verbindet und bringt Menschen zusammen – gerade um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen wie die Lebensmittelverschwendung zu diskutieren, ist das besonders wertvoll. Darum motiviert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Zu gut für die Tonne! alle, die sich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen wollen, sich an einen Tisch zu setzen. Wie das trotz Corona geht? Wir verlagern unser gemeinsames Essen einfach ins Digitale.
Dazu richten wir einen Tisch ein, an dem jede und jeder virtuell Platz nehmen kann, die oder der an einer Aktion innerhalb der Aktionswoche teilnimmt oder auch in Zukunft Lebensmittel vor der Tonne retten möchte. Die Teilnehmer:innen machen auf ihr Interesse und Engagement für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam. Das können persönliche Ziele, Aktionen und Tipps hinsichtlich der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung sein, die mit allen Besucher:innen auf der Webseite geteilt werden. So trägt jede:r am Tisch mit ihrer/seiner Aktion dazu bei, dass weniger Essen weggeworfen wird.
Mit jedem neuen Gast am Tisch wächst dieser zu einer langen Tafel und symbolisiert, was bewirkt werden kann, wenn viele Menschen ein Ziel verfolgen. Also: teilnehmen, austauschen, einen Beitrag leisten!
Ansprechpartner: Zu gut für die Tonne!-Koordinierungsstelle in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, kontakt@zugutfuerdietonne.de