Auf einem Feld halten Hände eine Schale mit Blättern und Käfern in die Kamera.

Potsdam rettet Lebensmittel

Quelle: Wolfgang Borros

Der Aktionstag „Zu gut für die Tonne! Potsdam rettet Lebensmittel!“ war ein voller Erfolg: Rund 1.000 interessierte Kinder und Erwachsene kamen zur Langen Tafel auf den Potsdamer Luisenplatz und informierten sich über das Thema Lebensmittelverschwendung.

Der Auftakt der Veranstaltung fand bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag den 2. Juni 2016, statt. Gemeinsam mit Slow Food Deutschland machte sich eine Potsdamer Schulklasse auf den Weg und besuchte Höfe in der Umgebung von Potsdam. Auf der eigentlichen Erntetour am Freitag, den 3. Juni sammelten dann rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer auf Bauernhöfe in Telptow und Grube Gemüse und Lagergemüse, das – meist wegen optischer Mängel – nicht mehr in den Handel kommt, für die Lange Tafel am Samstag ein.

Höhepunkt der Potsdamer Aktionstage war die Lange Tafel am 4. Juni auf dem Potsdamer Luisenplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, die aus dem während der Erntetour gesammelten Gemüse frisch zubereiteten Gerichte zu genießen. Daneben standen an zahlreichen Infoständen Experten bereit, die Fragen zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln, zu Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit sowie zu sozialen Fragen beantworteten. Auf der Aktionstag-Bühne diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und der Tafeln über Lösungen, die Lebensmittelverschwendung auf allen Ebenen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette spürbar zu reduzieren.

Weiter stöbern

Person hält einen Korb voller frischem Gemüse und Obst.

Aktionstage "Wir retten Lebensmittel!"

Wir retten Lebensmittel! – so hieß es in 17 deutschen Städten. Im Rahmen von Zu gut für die Tonne! veranstalten unsere Partner Aktionstage zur Reduzierung Lebensmittelverschwendung. Unser gemeinsames…

mehr Link öffnen

Saarbrücken rettet Lebensmittel

Mit allen Sinnen konnten die Besucherinnen und Besucher das Thema Lebensmittelwertschätzung auf dem bereits 17. Zu gut für die Tonne!-Aktionstag erleben. Dieser wurde gemeinsam mit dem Ministerium für…

mehr Link öffnen
Ehrenamtliche Personen in "Zu gut für die Tonne"-Kochschürzen schneiden Gemüse.

Pforzheim rettet Lebensmittel

Schmecken, hören, riechen und staunen: Die Zu gut für die Tonne!-Aktionstage in Pforzheim, die die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl) organisiert hatte, waren ein Ereignis für die Sinne.…

mehr Link öffnen