Bayern

Bayern trägt zu einem großen Teil der Lebensmittelproduktion bei und gleichzeitig leben dort mit gut 12 Millionen Einwohnern sehr viele Konsumenten. Die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln sind somit eng verknüpft. Dennoch werden auch in Bayern Lebensmittel entsorgt, die noch genießbar wären.

Zahlreiche Aktivitäten

Ernährungsminister Helmut Brunner hat deshalb bereits seit 2012 zahlreiche Aktivitäten gestartet, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit wissenschaftlichen Studien wurde das Vermeidungspotential auf 1,3 Millionen Tonnen bemessen, wobei die meisten Lebensmittel zu Hause verloren gehen. Es wurden daher besonders Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung durchgeführt, wie z. B. eine Wanderausstellung, Aktionen für Verbraucher sowie Kinder.

Weitere Informationen über die aktuellen Aktionen finden Sie hier.

Bündnis „Wir retten Lebensmittel!"

Für Einrichtungen, wo Menschen außer Haus essen gehen können, wurde eine Unterstützung entwickelt, um täglich messen zu können wie viele und welche Lebensmittel weggeworfen werden. Mit dem Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ wurde zuletzt eine Plattform geschaffen, auf der alle Akteure der Lebensmittelproduktion und des Konsums miteinander nach gemeinsamen Lösungen für weniger Lebensmittelverschwendung suchen können.