Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. Bei der Ern-te gibt es jedoch einiges zu beachten. Bärlauch, Gänseblümchen und
mehr
Restefreies Restaurant
Etwa 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel landen so jährlich im Abfall. Für Restaurantbetreiber ist dies nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch ein ökonomisches: Die verschwendeten Lebensmittel kosten bares Geld. Viele tun daher bereits etwas,
mehr
Keimzelle Kühlschrank? Jetzt nicht mehr
Im Kühlschrank bleiben Lebensmittel frisch – vorausgesetzt, er ist sauber. Wir stellen dir einfache Tipps für mehr Hygiene vor. Schmutzige Verpackungen, loses Obst und Gemüse, rohes Fleisch, ungewaschene Hände, die Verwendung alter Putzlappen
mehr
Kleine Kräuterkunde: So bleibt Grünes frisch und haltbar
Frische Minze im Getränk, saftige Kresse auf dem Butterbrot und würziges Majoran in der Pfanne: Sommerzeit ist Kräuterzeit. Die meisten Gewürzpflanzen haben jetzt Saison und schmecken am besten, wenn sie ganz frisch sind. Doch wie bleiben
mehr
Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung
Ob ungeeignete Portionsgrößen, unbeliebte Beilagen oder Reste aus Töpfen und Pfannen – Ursachen für Speiseabfälle in Schulkantinen oder Kitas gibt es viele. Die gute Nachricht: Es gibt ebenso viel Potenzial, die Verschwendung zu verringern.
mehr
Abfall? Von wegen!
Jetzt ist Erntezeit für viele heimische Obst- und Gemüsesorten. Doch gerade Obst und Gemüse landen oft in der Tonne: Sie machen mit 34 Prozent den größten Teil unserer Lebensmittelabfälle aus. Zum Erntedankfest erinnert Zu gut für die Tonne!
mehr
Stoppt Schimmel, rettet Lebensmittel!
Was schimmelt, muss in den Abfall, oder doch nicht immer? Wir klären rund ums Thema Schimmel auf und geben Tipps, wie man Schimmel vorbeugt. Im Kühlschrank, auf dem Käse oder dem Brot: Schimmel kennt jede:r aus dem Haushalt. Fast alle Giftstoffe,
mehr
Wie der Handel Lebensmittel retten kann
Ob vom Verbraucher, von der EU oder vom Lebensmittelgesetzbuch: Im Umgang mit Lebensmitteln sind die Erwartungen an den Handel groß. Strenge Hygienevorschriften müssen eingehalten und Produkte mit abgelaufenem Verbrauchsdatum entsorgt werden. Die
mehr
Milch – länger haltbar als du denkst!
Milch und Milchprodukte sind beliebt: 52 Liter Milch und 17 Kilo Joghurt verbrauchte jeder Deutsche im Jahr 2015. Doch nicht alle gekauften Milchprodukte werden verzehrt, oft landen sie auch unnötig im Abfall, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
mehr
Mittagspause ohne Reste
Lebensmittelabfälle in Restaurants und Kantinen summieren sich jährlich auf 1,9 Millionen Tonnen. Noch gar nicht mitgerechnet ist dabei das, was wir am Arbeitsplatz oder in der Büroküche übrig lassen. Zu große Portionen, ein Überangebot am