Dieses Jahr wird die Bundesrepublik Deutschland in ihrer heutigen Form 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat Zu gut für die Tonne! eine Reihe typisch deutscher Gerichte recherchiert, mit denen sich nicht nur die Einheit auf vielfältige Art und Weise
mehr
10 goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung
Unsere zehn goldenen Regeln zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geben praktische Alltagstipps für Jede:n, um die Lebensmittelabfälle in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Lebensmittelabfälle entstehen überall: in der
mehr
Heimische Nüsse: Jetzt sammeln und genießen
Ob als gesunder Snack, besonderes Topping für den Salat oder gemahlen als Backzutat – Nüsse sind als leckere Energielieferanten beliebt. Im Herbst haben in Deutschland Maronen, Haselnüsse und Walnüsse Saison und können vielerorts in der Natur
mehr
Bundesministerin Julia Klöckner lud zum 1. Nationalen Dialogforum
Bundesministerin Julia Klöckner lud zum 1. Nationalen Dialogforum Zum 1. Nationalen Dialogforum am 06. November 2019 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen. Das gemeinsame
mehr
Brot im Sommer: So bleibt es lange frisch
Egal ob süßer Toast am Morgen, ein belegtes Brötchen für unterwegs oder knuspriges Baguette zum Grillen am Abend – Brot ist für viele fester Bestandteil des täglichen Speiseplans. Allerdings ist Brot auch eines der Lebensmittel, die besonders
mehr
Zeit für Wildes: Kräuter aus der Stadt
Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. Bei der Ern-te gibt es jedoch einiges zu beachten. Bärlauch, Gänseblümchen und
mehr
Restefreies Restaurant
Etwa 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel landen so jährlich im Abfall. Für Restaurantbetreiber ist dies nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch ein ökonomisches: Die verschwendeten Lebensmittel kosten bares Geld. Viele tun daher bereits etwas,
mehr
Keimzelle Kühlschrank? Jetzt nicht mehr
Im Kühlschrank bleiben Lebensmittel frisch – vorausgesetzt, er ist sauber. Wir stellen dir einfache Tipps für mehr Hygiene vor. Schmutzige Verpackungen, loses Obst und Gemüse, rohes Fleisch, ungewaschene Hände, die Verwendung alter Putzlappen
mehr
Kleine Kräuterkunde: So bleibt Grünes frisch und haltbar
Frische Minze im Getränk, saftige Kresse auf dem Butterbrot und würziges Majoran in der Pfanne: Sommerzeit ist Kräuterzeit. Die meisten Gewürzpflanzen haben jetzt Saison und schmecken am besten, wenn sie ganz frisch sind. Doch wie bleiben
mehr
Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung
Ob ungeeignete Portionsgrößen, unbeliebte Beilagen oder Reste aus Töpfen und Pfannen – Ursachen für Speiseabfälle in Schulkantinen oder Kitas gibt es viele. Die gute Nachricht: Es gibt ebenso viel Potenzial, die Verschwendung zu verringern.