Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon gewusst"

  1. Übrige Lebensmittel spenden, tauschen oder verschenken

    Übrige Lebensmittel spenden, tauschen oder verschenken

    Ob nach dem Festessen oder vor dem Urlaub: Manchmal bleiben Lebensmittel übrig, die noch gut verzehrbar sind, Sie aber selbst nicht mehr aufbrauchen können. Teilen Sie die übrigen Lebensmittel – wie bereits viele andere Foodsaver:innen – mit

    mehr Link öffnen
  2. Schon gewusst?

    Schon gewusst?

    Aktuelle Meldungen zurück Übrige Lebensmittel spenden, tauschen oder verschenken Ob nach dem Festessen oder vor dem Urlaub: Manchmal bleiben Lebensmittel übrig, die noch gut verzehrbar sind, Sie aber selbst nicht mehr aufbrauchen können. Teilen

    mehr Link öffnen
  3. Frisches durch Einfrieren haltbar machen

    Frisches durch Einfrieren haltbar machen

    Das Einfrieren von Lebensmitteln ist kein Privileg der Industrie – diese einfache Methode der Haltbarmachung lässt sich auch zuhause nutzen. Ob größere Mengen Obst und Gemüse (zum Beispiel aus dem eigenen Garten) oder Reste von Gekochtem oder

    mehr Link öffnen
  4. Wie wird das MHD von Milch ermittelt?

    Wie wird das MHD von Milch ermittelt?

    Auf vielen Lebensmitteln wird ein Mindesthaltbarkeitsdatum ausgewiesen. Aber wer legt das fest und wie genau wird es bestimmt? Wir haben nachgeforscht.
    Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Milch und Milchprodukten wird von den Herstellern selbst

    mehr Link öffnen
  5. Vereinsgründung leicht gemacht

    Vereinsgründung leicht gemacht

    75 Kilo Lebensmittel pro Person werden jährlich weggeworfen. Das lässt sich vermeiden, gemeinnützige Vereine machen es bereits vor.
    Aber wie? Gemeinützige Vereine machen es bereits vor. Menschen schließen sich zusammen, um

    mehr Link öffnen
  6. Gemüse trocknen für längere Haltbarkeit

    Gemüse trocknen für längere Haltbarkeit

    Trockenobst kennt jeder. Aber man kann tatsächlich auch Gemüse trocknen.
    Das Trocknen ist eine gute Methode, um Fruchtgemüse länger haltbar zu machen. Als vegetarische Chips munden Aubergine und Zucchini so monatelang. Im Gegensatz zu Obst sollte

    mehr Link öffnen
  7. Wahrheit oder Mythos? Wissenswertes zum Käse

    Wahrheit oder Mythos? Wissenswertes zum Käse

    Was hat es mit der Behauptung auf sich, dass Käse den Magen schließt? Und kann man die von Schimmel befallenen Stellen beim Käse immer einfach wegschneiden? Wir gehen gängigen Mythen rund um den Käse auf den Grund.
    Mythos Nummer 1: Von Schimmel

    mehr Link öffnen
  8. Restefrei statt frühjahrsmüde

    Restefrei statt frühjahrsmüde

    In der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling fühlen sich viele Menschen träge und unmotiviert – bedingt durch die Hormonumstellung infolge der wechselnden Temperaturen. Neben ausreichend Bewegung an der frischen Luft kann auch die richtige

    mehr Link öffnen
  9. Lebensmittel spenden – nur wie?

    Lebensmittel spenden – nur wie?

    Fünf Fragen an Astrid Dähnke vom Caritasverband Castrop-Rauxel.
    Egal ob Weihnachtsgans mit Grünkohl, Käsefondue, Lebkuchen oder Stollen – die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit des Schlemmens. Oft ist der Kühlschrank so prall gefüllt, dass

    mehr Link öffnen
  10. Küchenschädlingen vorbeugen: So geht‘s

    Küchenschädlingen vorbeugen: So geht‘s

    Insbesondere Lebensmittel, die lange haltbar und lose verpackt sind, werden von Schädlingen befallen. Dazu gehören Getreideprodukte, Backzutaten und Trockenfrüchte. Beim Einkauf bereits auf unbeschädigte Lebensmittelpackungen achten. Und so

    mehr Link öffnen