Trockenobst kennt jeder. Aber man kann tatsächlich auch Gemüse trocknen. Das Trocknen ist eine gute Methode, um Fruchtgemüse länger haltbar zu machen. Als vegetarische Chips munden Aubergine und Zucchini so monatelang. Im Gegensatz zu Obst sollte
mehr
Lebensmittel spenden – nur wie?
Fünf Fragen an Astrid Dähnke vom Caritasverband Castrop-Rauxel. Egal ob Weihnachtsgans mit Grünkohl, Käsefondue, Lebkuchen oder Stollen – die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit des Schlemmens. Oft ist der Kühlschrank so prall gefüllt, dass
mehr
Bei Eigenanbau immer frisch
Spinat: Spinat kann sehr gut im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Er kann ganzjährig geerntet werden und ist relativ genügsam. Geeignet ist die Aussaat im Beet wie auch im Balkonkasten. Für Frühspinat gilt: von März bis Mai
mehr
Küchenschädlingen vorbeugen: So geht‘s
Insbesondere Lebensmittel, die lange haltbar und lose verpackt sind, werden von Schädlingen befallen. Dazu gehören Getreideprodukte, Backzutaten und Trockenfrüchte. Beim Einkauf bereits auf unbeschädigte Lebensmittelpackungen achten. Und so
mehr
So wird der ganze Kürbis verwertet
Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen. Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen. Lebensmittelverschwendung? Nein: Auch wer Speise-
mehr
Kleine Makel sind kein Grund für die Tonne
Wenn wir Obst und Gemüse kaufen, greifen wir meist automatisch zu den Gurken, Tomaten oder Äpfeln, die am knackigsten und möglichst makellos aussehen. Was wir dabei schnell vergessen: Die leckeren Früchte sind ein Naturprodukt – und die Natur
mehr
Übrige Lebensmittel spenden, tauschen oder verschenken
Ob nach dem Festessen oder vor dem Urlaub: Manchmal bleiben Lebensmittel übrig, die noch gut verzehrbar sind, Sie aber selbst nicht mehr aufbrauchen können. Teilen Sie die übrigen Lebensmittel – wie bereits viele andere Foodsaver:innen – mit
mehr
Wie wird das MHD von Milch ermittelt?
Auf vielen Lebensmitteln wird ein Mindesthaltbarkeitsdatum ausgewiesen. Aber wer legt das fest und wie genau wird es bestimmt? Wir haben nachgeforscht. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Milch und Milchprodukten wird von den Herstellern selbst
mehr
Vereinsgründung leicht gemacht
75 Kilo Lebensmittel pro Person werden jährlich weggeworfen. Das lässt sich vermeiden, gemeinnützige Vereine machen es bereits vor. Aber wie? Gemeinützige Vereine machen es bereits vor. Menschen schließen sich zusammen, um
mehr
Vom Korn zum Brot
Im vergangenen Jahr ernteten unsere Landwirtinnen und Landwirte rund 40 Millionen Tonnen Getreide. Das bedeutet einen durchschnittlichen Verbrauch von 60 Kilogramm pro Jahr und Person. Gleichzeitig machen Brot und Getreideerzeugnisse jährlich rund