Grünes Kohlrabipüree Ein Reste-Rezept von Ulrich Heldmann „Aus den Schalen und den Blättern von Kohlrabi bereite ich gern ein feines Püree zu. Dafür schwitze ich die Kohlrabiabschnitte und die geschnittenen Blätter in etwas Butter an, fülle
Gemeinsam Kochen und Essen und dabei Lebensmittel vor der Tonne bewahren? Nach diesem Prinzip bietet Thore Hildebrandt regelmäßig ein „Nachhaltiges Retterdinner“ an. Aus geretteten Lebensmitteln wird dabei ein pflanzenbasiertes
mehr
Woher kommt mein Ei?
Wie man mit dem Code auf dem Ei Lebensmittelabfall vorbeugen kann. Beim Umladen können Eier wegen Temperaturschwankungen Schaden nehmen und aussortiert werden, bevor sie überhaupt ins Supermarktregal gelangen. Je länger die Strecke, desto größer
mehr
So wirst du Beerenbesitzer
Wer süße Beeren direkt vom Strauch genießen will, braucht keinen eigenen Garten und keinen Wald vor der Haustür. Mit dem richtigen Know-how sprießen die Früchte auch auf dem Balkon. Du hast ein freies Plätzchen auf deinem Balkon und weißt
mehr
So behalten Pilze Geschmack und Farbe beim Einfrieren
Es gibt sie in Weiß, hellem und sattem Braun mit glattem oder leicht schuppigem Hut: Die Champignons. Wer sich ein Pilzgericht zubereitet, aber währenddessen bemerkt, dass zu viele Pilze übrig bleiben, muss diese nicht wegwerfen. Damit die
mehr
Proviantregeln im Flugzeug und bei Reisen ins Nicht-EU-Ausland
Wer in Nicht-EU-Länder fährt oder mit dem Flugzeug reist, sollte sich mit ein paar Regeln vertraut machen. Im Flugzeug: Was auf einem längeren Flug nicht fehlen sollte, ist ausreichender Reiseproviant. Allerdings gehören manche Lebensmittel nicht
mehr
Lebensmittel spenden – nur wie?
Fünf Fragen an Astrid Dähnke vom Caritasverband Castrop-Rauxel. Egal ob Weihnachtsgans mit Grünkohl, Käsefondue, Lebkuchen oder Stollen – die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit des Schlemmens. Oft ist der Kühlschrank so prall gefüllt, dass
mehr
Küchenschädlingen vorbeugen: So geht‘s
Insbesondere Lebensmittel, die lange haltbar und lose verpackt sind, werden von Schädlingen befallen. Dazu gehören Getreideprodukte, Backzutaten und Trockenfrüchte. Beim Einkauf bereits auf unbeschädigte Lebensmittelpackungen achten. Und so
mehr
Brot vom Vortag – alte Idee ganz neu
In der Bäckerei bleiben manche Brote abends liegen. Dagegen helfen "Second Bäck" & Co. Die wenigsten backen noch Brot selbst und wissen nicht wie viel Arbeit darin steckt.. Wo früher die Menschen noch lange am Brot gearbeitet haben – Mehl selbst
mehr
Bei Eigenanbau immer frisch
Spinat, Mangold und Kräuter können besonders gut selbst angepflanzt werden, auch auf dem Balkon. So haben Sie immer besonders frisches Gemüse verfügbar. Hier finden Sie ein paar Tipps zum Eigenanbau. Spinat Spinat kann sehr gut im eigenen Garten