Trockenobst kennt jeder. Aber man kann tatsächlich auch Gemüse trocknen. Das Trocknen ist eine gute Methode, um Fruchtgemüse länger haltbar zu machen. Als vegetarische Chips munden Aubergine und Zucchini so monatelang. Im Gegensatz zu Obst sollte
mehr
Lebensmittel spenden – nur wie?
Fünf Fragen an Astrid Dähnke vom Caritasverband Castrop-Rauxel. Egal ob Weihnachtsgans mit Grünkohl, Käsefondue, Lebkuchen oder Stollen – die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit des Schlemmens. Oft ist der Kühlschrank so prall gefüllt, dass
mehr
Bei Eigenanbau immer frisch
Spinat: Spinat kann sehr gut im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Er kann ganzjährig geerntet werden und ist relativ genügsam. Geeignet ist die Aussaat im Beet wie auch im Balkonkasten. Für Frühspinat gilt: von März bis Mai
mehr
Küchenschädlingen vorbeugen: So geht‘s
Insbesondere Lebensmittel, die lange haltbar und lose verpackt sind, werden von Schädlingen befallen. Dazu gehören Getreideprodukte, Backzutaten und Trockenfrüchte. Beim Einkauf bereits auf unbeschädigte Lebensmittelpackungen achten. Und so
mehr
So wird der ganze Kürbis verwertet
Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen. Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen. Lebensmittelverschwendung? Nein: Auch wer Speise-
mehr
Matschige Beeren? Ab in den Mixer!
Lagen die Erdbeeren doch einmal einen Tag zu lange und sind etwas matschig geworden, aber faulen noch nicht, ist das kein Grund, sie wegzuwerfen. Sie können im Mixer zu leckerem Erdbeerpüree verarbeitet werden. Dieses ist die perfekte Grundlage
mehr
Proviantregeln im Flugzeug und bei Reisen ins Nicht-EU-Ausland
Wer in Nicht-EU-Länder fährt oder mit dem Flugzeug reist, sollte sich mit ein paar Regeln vertraut machen. Im Flugzeug: Was auf einem längeren Flug nicht fehlen sollte, ist ausreichender Reiseproviant. Allerdings gehören manche Lebensmittel nicht
mehr
MHD, regional – Was bedeuten Produktkennzeichnungen
Wer regionale Lebensmittel oder Produkte kauft, bei denen das MHD nahe ist, engagiert sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Doch welche Produkte sind regional? Hier erfährst du, auf welche Produktkennzeichnungen es ankommt, um bewusst zu
mehr
So wirst du Beerenbesitzer
Wer süße Beeren direkt vom Strauch genießen will, braucht keinen eigenen Garten und keinen Wald vor der Haustür. Mit dem richtigen Know-how sprießen die Früchte auch auf dem Balkon. Du hast ein freies Plätzchen auf deinem Balkon und weißt
mehr
Überschüssige Lebensmittel an Bedürftige spenden
Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Auch Privatpersonen können Bedürftigen Essbares spenden – über die Tafeln. Sie versorgen etwa 1,5 Millionen Menschen regelmäßig mit Nahrungsmitteln. Lebensmittel landen im Müll, während Bedürftige sie