Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon gewusst"

  1. Lebensmittel retten XXL

    Lebensmittel retten XXL

    Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gab die Initiative Zu gut für die Tonne! Antworten auf die wichtigsten Fragen

    mehr Link öffnen
  2. Brot retten mit praktischen Tipps

    Brot retten mit praktischen Tipps

    Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten dar. Dabei ist es ganz leicht, das zu ändern: Denn schon mit

    mehr Link öffnen
  3. Genauso gut, aber für die Hälfte

    Genauso gut, aber für die Hälfte

    Supermärkte bieten Lebensmittel oft kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) günstiger an. Halten Sie Ausschau nach diesen Produkten: So können Sie gleichzeitig Lebensmittel retten und Geld sparen.
    Das MHD ist ein Qualitätsdatum. Es

    mehr Link öffnen
  4. Fleisch: Frisch von der Theke auf den Teller

    Fleisch: Frisch von der Theke auf den Teller

    Fleisch ist aufgrund der ressourcenintensiven Erzeugung ein besonders wertvolles Lebensmittel. Aber wie planen Sie die richtigen Mengen für den Einkauf und lagern das frische Fleisch optimal? Wir geben hilfreiche Tipps zu Einkauf, Haltbarkeit und

    mehr Link öffnen
  5. Fisch: Frische erkennen und richtig lagern

    Fisch: Frische erkennen und richtig lagern

    Frischer Fisch kann ein wahrer Gaumenschmaus sein. Doch woran erkennen Sie eigentlich, dass Fisch frisch ist? Und wie lagern Sie Fisch am besten, damit er möglichst lange hält? Wir haben Antworten auf diese Fragen und zeigen Ihnen außerdem, wie

    mehr Link öffnen
  6. Mit Vitaminbomben durch die kalte Jahreszeit

    Mit Vitaminbomben durch die kalte Jahreszeit

    Wie lagern Sie Grünkohl und empfindlichen Feldsalat so, dass sie besonders lange frisch bleiben? Kann man Knollensellerie eigentlich einfrieren? Und was ist der Unterschied zwischen zarten und kernigen Haferflocken? Wir stellen die besonderen

    mehr Link öffnen
  7. Die bunte Kürbisvielfalt

    Die bunte Kürbisvielfalt

    Der Hokkaido ist der Klassiker unter den Kürbissen. Doch auch weniger bekannte Sorten haben geschmacklich einiges zu bieten und lassen sich vielfältig verwenden. Wir verraten, wie.
    Welche Teile sind bei welchem Kürbis essbar? Wie lagere ich

    mehr Link öffnen
  8. Voll Banane? Nicecream für die heißen Tage

    Voll Banane? Nicecream für die heißen Tage

    Was tun mit älteren Bananen? Gerade im Sommer bietet es sich an, sie zu Eiscreme zu verarbeiten! Bei der sogenannten „Nicecream“ handelt es sich um schnelles, gesundes Eis, das sich ganz einfach auf Basis von Bananen mixen lässt. Dafür braucht

    mehr Link öffnen
  9. Steuerrechtliche Erleichterungen bei der kostenlosen Weitergabe von Lebensmitteln

    Steuerrechtliche Erleichterungen bei der kostenlosen Weitergabe von Lebensmitteln

    Die kostenlose Weitergabe nicht verkaufter, weiterhin verzehrfähiger Lebensmittel ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Steuerrechtliche Regelungen tragen bereits jetzt zur Erleichterung der Weitergabe bei.
    Mit

    mehr Link öffnen
  10. Möhren, Brot, alter Käse: So werden Lebensmittel wieder frisch

    Möhren, Brot, alter Käse: So werden Lebensmittel wieder frisch

    Schlaffes Gemüse, hartes Brot oder trockene Nudeln – zum Wegwerfen viel zu schade. Viele Nahrungsmittel mit kleinen Makeln lassen sich wunderbar auffrischen und so vor der Tonne bewahren. Mit den folgenden Tipps machen Sie altbackenes Brot wieder

    mehr Link öffnen