Ein sommerlicher Cafébesuch, ein schneller Snack zum Mitnehmen, ein feierliches Menu im Restaurant oder das Mittagessen in der Kantine: Auswärts essen ist heutzutage für die meisten Menschen in Deutschland ganz alltäglich. Über 90 Prozent der
mehr
Alte Obstsorten nutzen und schützen
Am Wegesrand reifen zurzeit viele Früchte. Darunter sind wertvolle alte Obstsorten, die zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Nicht nur dieses heimische Streuobst verdirbt oft ungenutzt. Insgesamt macht Obst mit fast 18 Prozent einen Großteil
mehr
Rettet das Pausenbrot!
Rettet das Pausenbrot! Verschmähte Pausenbrote landen schnell mal im Müll – und damit auf dem Lebensmittel-Abfallberg. 6,7 Millionen Tonnen Nahrungsmittel werfen die Menschen in deutschen Haushalten jedes Jahr weg. Zwei Drittel davon wären
mehr
Knackig statt schlapp – so bleibt Salat länger frisch!
Knackig, kühl und leicht – Salate sind neben Schnitzel hierzulande das beliebteste Gericht. In Deutschland essen fast 60 Prozent der Menschen drei- bis fünfmal in der Woche Salat. Gesund, leicht und beliebt – Salat essen fast 60 Prozent der
mehr
Studie untersucht Nachernteverluste in der Landwirtschaft
Forschungsinstitute des BMELV stellen Bericht vor - Bundesministerin Aigner: Alle Möglichkeiten nutzen, den Verlust wertvoller Nahrungsmittel zu vermeiden - Absage an Vermarktungsnormen Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
mehr
Konstanz rettete Lebensmittel
Gut 1.000 Besucher informierten sich hier über Lebensmittelverschwendung und was man dagegen tun kann. Die Mitarbeiter der Konstanzer und Singener Tafel verteilten 485 kostenlose Gerichte aus Besten Resten. Es gab Reis mit mediterranem Gemüse und
mehr
Das Pausenbrot: gesund und nachhaltig
Das Pausenbrot ist eine der wichtigsten Mahlzeiten des Tages. In Lern- und Arbeitspausen liefert es uns den notwendigen Energienachschub, den wir brauchen, um fit durch den Tag zu kommen. Pausenbrote sind schnell gemacht und gelingen mit ein paar
mehr
Leichte Küche ohne Reste
Die Fastenzeit ist ein guter Anlass über eine bewusste und gesunde Ernährung nachzudenken und eingeschliffene Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen. Vergangenes Jahr wollten die meisten Deutschen in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten (71 %),
mehr
Milch ist zu wertvoll zum Wegschütten
Das frische Glas Milch am Morgen gehört für viele zu einem guten Start in den Tag. Von Kindesbeinen an hören wir, dass Milch stark und gesund macht. Kein Wunder: Deutschland ist der größte Milchproduzent Europas. Demnach ist es auch wenig
mehr
Die Konserve: Lebensmittelretter mit Geschichte
Am 25. August ist Tag der Konservendose. Mit ihrer Erfindung wurde es möglich, Lebensmittel haltbar zu machen und so unabhängig von der Saison zu genießen. Vieles, was früher vorschnell verdarb, wird in der Dose konserviert und damit länger