Hilfe bei Kochpannen, Tipps zur Planung des Menüs und zur Resteverwertung typischer Festtagsspeisen: Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, wie die Festtage ohne
mehr
Tipps für Lebensmittelretter am Arbeitsplatz
Passende Portionsgröße wählen Auch in Kantinen sind die Portionen auf den Tellern oft größer als der Hunger. Es lohnt sich deshalb, nach einer halben Portion zu fragen. Viele Kantinen haben sich inzwischen auf Kundenwünsche eingestellt und
mehr
Innovative Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung standen am Abend des 13. April im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Mittelpunkt. Bundesernährungsminister Christian Schmidt hatte zur Verleihung des ersten Bundespreises für
mehr
Volle Teller, leere Tonnen: So geht Catering ohne Lebensmittelverschwendung
Bedarfsgerecht planen, Essenswünsche berücksichtigen Der erste Schritt einer vorausschauenden Planung: den Auftraggeber auf Lebensmittelverschwendung ansprechen und in die Menüplanung einbeziehen. Wer Altersstruktur und Essgewohnheiten der Gäste
mehr
Aus dem Frost auf den Tisch: Der richtige Umgang mit Tiefkühlkost
Wenn es beim Kochen einmal schnell gehen soll oder Obst und Gemüse gerade keine Saison haben: Tiefkühlkost ist eine gute Lösung für die schnelle Küche. Denn eingefrorenes Obst und Gemüse schlägt die frischen Alternativen mitunter sogar im
mehr
Ein Nachtschattengewächs im Licht der Aufmerksamkeit
Aktionstag "Kassel rettet Lebensmittel" am 13. September 2014 auf dem Königsplatz mit guter Resonanz / Rund 1800 Bürgerinnen und Bürger entdecken ihre Liebe zu bislang "verschmähtem" Gemüse Princess bezauberte durch ihre erdige Grundnote, bei
mehr
Hochwertige Lebensmittel mit neuer App finden!
Mit der neuen Online-Anwendung kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch aktiv zur Abfallvermeidung beitragen: Die mit einer von der EU finanzierten Software-Toolbox entwickelte App benachrichtigt den Nutzer, wenn der Preis einer Ware gesenkt
mehr
Gut Kirschen essen - ein wertvolles Vergnügen
Kirschen gehören zu den beliebtesten Obstsorten. Über 40.000 Tonnen Süß- und Sauerkirschen ernten deutsche Obstbauern pro Saison. Der Anbau und die Ernte von Kirschen ist aufwendig. Wir zeigen, warum und wie das edle Steinobst vor der Tonne
mehr
Weniger Lebensmittelabfälle durch bewusstes Einkaufen
Vorräte prüfen und Einkaufszettel schreiben Vor dem Einkauf sollten die Vorräte geprüft werden: Welche Lebensmittel befinden sich noch im Kühl- oder Vorratsschrank? Welche davon müssen in nächster Zeit verbraucht werden? Auf dieser Grundlage
mehr
Liebe zum Gemüse aufgefrischt
Aktionstag „Jena rettet Gemüse!“ am 15. März 2014 begeistert / Bürgerinnen und Bürger entdecken ihre Liebe zu bislang „verschmähtem“ Gemüse / Regionale und saisonale Produkte werden nachgefragt. Rote Beete, die erdig-süße