Im Rahmen des Dialogforums sollen geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten idntifiziert, getestet und evaliert werden. Das Projekt wird durch das Ecologic Institut geleitet und zusammen mit der
mehr
Lebensmittelhandel beteiligt sich an Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
Unternehmen des Lebensmittelgroß- und Einzelhandels haben Mitte Juni 2020 eine Beteiligungserklärung unterzeichnet und sich auf konkrete Maßnahmen geeinigt, um Lebensmittelabfälle zu verringern. Die Beteiligungserklärung wurde im Rahmen des
mehr
Austausch zu weiteren Reduzierungsmaßnahmen
Ein Austausch von Akteuren entlang der Lebensmittelversorgungskette zu denkbaren Reduktionsmaßnahmen im und an den Schnittstellen zum Handel wird derzeit vorbereitet und ist nun als online-Veranstaltung für den 23. Juni 2020 geplant. Gerne können
mehr
Zu gut für die Tonne!-App für Design-Preis nominiert!
Unsere App gegen Lebensmittelverschwendung gehört zu den 29 Nominierten des Bundespreises Ecodesign. Die Beste-Reste-App tritt gegen zwei Mitbewerber in der Kategorie Service an. Bei der Jurysitzung am 6. Oktober im ehemaligen Flughafen Tempelhof in
mehr
Leichte Küche ohne Reste
Die Fastenzeit ist ein guter Anlass über eine bewusste und gesunde Ernährung nachzudenken und eingeschliffene Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen. Vergangenes Jahr wollten die meisten Deutschen in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten (71 %),
mehr
Erntezeit: Einlegen und Einkochen leicht gemacht
Zur Erntedankzeit werden vor allem in ländlichen Regionen die Früchte der Erntesaison präsentiert. Doch was passiert mit Apfel, Kürbis, Karotte und Kohl, wenn die Erntedankfeste vorbei sind? Altbewährte Methoden, um Lebensmittel das ganze Jahr
mehr
Die Konserve: Lebensmittelretter mit Geschichte
Am 25. August ist Tag der Konservendose. Mit ihrer Erfindung wurde es möglich, Lebensmittel haltbar zu machen und so unabhängig von der Saison zu genießen. Vieles, was früher vorschnell verdarb, wird in der Dose konserviert und damit länger
mehr
Milch ist zu wertvoll zum Wegschütten
Das frische Glas Milch am Morgen gehört für viele zu einem guten Start in den Tag. Von Kindesbeinen an hören wir, dass Milch stark und gesund macht. Kein Wunder: Deutschland ist der größte Milchproduzent Europas. Demnach ist es auch wenig
mehr
Bundesministerin Julia Klöckner startet Bundespreis 2019
Der Zu gut für die Tonne!-Bundespreis geht in seine vierte Runde: Heute hat Bundesministerin Julia Klöckner die Bewerbungsphase gestartet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) würdigt mit dem Preis bereits seit 2016
mehr
Nachhaltig und gesund: Bewusst essen mit Kindern
Wer bewusst isst, ernährt sich nicht nur gesünder, er hilft auch, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft informiert, wie Kinder früh einen