Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Landwirtschaft"

  1. Lernen auf dem Bauernhof

    Lernen auf dem Bauernhof

    Als Bauernpate den Wert von Lebensmitteln begreifen
    Woher kommt eigentlich unser Essen? Auf diese und weitere Fragen bekommen Kinder im Projekt „Bauernpaten – mit der Landwirtschaft lernen und begreifen“ Antworten. Bildung ist wichtig, um die

    mehr Link öffnen
  2. Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Mit Qualität und Frische gegen Lebensmittelverschwendung Franz Apfelbacher betreibt zusammen mit seiner Familie den Hof Bioland-Apfelbacher, der neben Freizeitangeboten für Erwachsene und Kinder vor allem Gemüse- und Obstkorb-Abonnements anbietet.

    mehr Link öffnen
  3. „Eine Bereicherung für den Geschmack“

    „Eine Bereicherung für den Geschmack“

    Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des

    mehr Link öffnen
  4. Alles Wissenswerte rund ums Ei

    Alles Wissenswerte rund ums Ei

    2019 wurden in Deutschland mehr Eier gegessen als jemals zuvor: 236 pro Kopf. Besonders zu Ostern ist die Nachfrage groß, Eier zieren Osternester und werden zu Gebäck und Kuchen verarbeitet. Passend dazu beantwortet Zu gut für die Tonne! die

    mehr Link öffnen
  5. Gut Kirschen essen - ein wertvolles Vergnügen

    Gut Kirschen essen - ein wertvolles Vergnügen

    Kirschen gehören zu den beliebtesten Obstsorten. Über 40.000 Tonnen Süß- und Sauerkirschen ernten deutsche Obstbauern pro Saison. Der Anbau und die Ernte von Kirschen ist aufwendig. Wir zeigen, warum und wie das edle Steinobst vor der Tonne

    mehr Link öffnen
  6. Studie untersucht Nachernteverluste in der Landwirtschaft

    Studie untersucht Nachernteverluste in der Landwirtschaft

    Forschungsinstitute des BMELV stellen Bericht vor - Bundesministerin Aigner: Alle Möglichkeiten nutzen, den Verlust wertvoller Nahrungsmittel zu vermeiden - Absage an Vermarktungsnormen
    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

    mehr Link öffnen