Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Interview"

  1. „Niemand schmeißt gerne Essen weg“

    „Niemand schmeißt gerne Essen weg“

    Auf ihrem Instagram-Kanal @familie_nachhaltigkeit vermittelt Lea Nachhaltigkeitsthemen an 100.000 Abonnent:innen. Wir haben mit ihr über das Thema Lebensmittelverschwendung gesprochen und sie nach ihren persönlichen besten Tipps gefragt.
    Du bist

    mehr Link öffnen
  2. Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Mit Qualität und Frische gegen Lebensmittelverschwendung Franz Apfelbacher betreibt zusammen mit seiner Familie den Hof Bioland-Apfelbacher, der neben Freizeitangeboten für Erwachsene und Kinder vor allem Gemüse- und Obstkorb-Abonnements anbietet.

    mehr Link öffnen
  3. „Wir haben 2020 über 130.000 vorgepackte Lebensmitteltüten verteilt“

    „Wir haben 2020 über 130.000 vorgepackte Lebensmitteltüten verteilt“

    Sabine Werth ist Mitbegründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel. 2003 erhielt sie für ihr ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz. In unserem Interview blickt sie auf ein schwieriges Jahr für die Tafeln in Deutschland zurück und

    mehr Link öffnen
  4. „Eine Bereicherung für den Geschmack“

    „Eine Bereicherung für den Geschmack“

    Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des

    mehr Link öffnen
  5. „Es ist wichtig, dass wir jedem Lebensmittel den größtmöglichen Respekt zollen“

    „Es ist wichtig, dass wir jedem Lebensmittel den größtmöglichen Respekt zollen“

    Seid ihr auch abends kaputt und habt nicht mehr die Muße frisch zu kochen, weil ihr im Homeoffice arbeitet und nebenbei die Kinder beschäftigt, weil Kitas und Schulen geschlossen sind? Oder gehört ihr zu all denen, die jetzt besonders gefordert

    mehr Link öffnen
  6. „Suppen sind immer dankbar“

    „Suppen sind immer dankbar“

    Bevor er BIOSpitzenkoch wurde, arbeitete Bernd Trum als Animateur in Urlaubsressorts. Als Showkoch und mit Koch-Seminaren im Rahmen seiner ICA Frontcooking Academy begeistert er mittlerweile Menschen für gute und gesunde Küche und mehr

    mehr Link öffnen
  7. „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Leaf to Root“ nennt Esther Kern ihren Ansatz, der sich der vollständigen Verwertung von Gemüse und Obst verschrieben hat. Im Interview erklärt sie, was es dabei zu beachten gilt.
    Was ist „Leaf to Root“ und welche Philosophie steckt hinter

    mehr Link öffnen
  8. „Mit geretteten Lebensmitteln nachhaltige Kocherlebnisse schaffen.“

    „Mit geretteten Lebensmitteln nachhaltige Kocherlebnisse schaffen.“

    Gemeinsam Kochen und Essen und dabei Lebensmittel vor der Tonne bewahren? Nach diesem Prinzip bietet Thore Hildebrandt regelmäßig ein „Nachhaltiges Retterdinner“ an. Aus geretteten Lebensmitteln wird dabei ein pflanzenbasiertes

    mehr Link öffnen
  9. Mit den „Food Fighters“ gegen Lebensmittelverschwendung

    Mit den „Food Fighters“ gegen Lebensmittelverschwendung

    In Restaurants wandern zu viele Essensreste in die Mülltonne. Der Koch Michael Schieferstein hat sich diesem Problem angenommen und den Verein „Food Fighters“ gegründet.
    Auch in Restaurants wandern zu viele Essensreste von den Tellern direkt in

    mehr Link öffnen