Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Beispielhaft"

  1. Portionsweise einkaufen nach Rezept

    Portionsweise einkaufen nach Rezept

    Das Kochhaus hilft dabei, Reste in der Küche zu vermeiden.
    Wer heute mit einem Rezept in den Supermarkt geht, bekommt in den wenigsten Fällen genau die Mengen, die nötig sind. Gut funktioniert das noch bei Fleisch oder losem Gemüse. Schwieriger

    mehr Link öffnen
  2. Essbare Schmankerl am Wegesrand

    Über 100 Gemüse- und Obstsorten hat die Stadt Andernach auf 10.000 Quadratmetern angepflanzt. Sähen, pflegen und ernten werden dabei für die Öffentlichkeit erlebbar. Ein kleines Naturschauspiel, das bei den Bewohnern einen bleibenden Eindruck

    mehr Link öffnen
  3. Candy and More gibt abgelaufenen Süßigkeiten eine Chance

    Candy and More gibt abgelaufenen Süßigkeiten eine Chance

    Abgelaufene Lebensmittel kann man oft noch essen. Wieso also nicht Verbrauchern die Chance geben, sie zu kaufen? Diese Frage stellte sich die Betreiberin des Online-Shops Candy and More, Simone Brune, vor rund fünf Jahren. Versuchsweise bot sie für

    mehr Link öffnen
  4. 'Marmelade für Alle! - Der Mensch lebt nicht vom Brot allein'

    'Marmelade für Alle! - Der Mensch lebt nicht vom Brot allein'

    Die kreative Verwertung von Früchten steht im Mittelpunkt der Kampagne Marmelade für alle! von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej).
    Im Sommer und Herbst stehen an vielen Orten Sträucher und Bäume voller

    mehr Link öffnen
  5. Bayern entwickelt den Food-Scanner gegen Foodwaste

    Bayern entwickelt den Food-Scanner gegen Foodwaste

    Der Food-Scanner ist ein kleines Gerät, das mit einer Smartphone-App verknüpft unter anderem den Reifegrad von Obst und Gemüse analysiert. Gerade für die wertvollen Früchte erhofft sich die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber

    mehr Link öffnen
  6. Auf dem Lernbauernhof Gut Hixholz Lebensmittel erfahren

    Auf dem Lernbauernhof Gut Hixholz Lebensmittel erfahren

    Weil echtes Erleben weit besser in Erinnerung bleibt als pure Theorie, bietet zum Beispiel der Lernbauernhof Gut Hixholz sein Programm „Vollmilch erfahren“ an. Hier können Kinder den Alltag der Kühe kennenlernen und verfolgen den Weg der Milch

    mehr Link öffnen
  7. „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Leaf to Root“ nennt Esther Kern ihren Ansatz, der sich der vollständigen Verwertung von Gemüse und Obst verschrieben hat. Im Interview erklärt sie, was es dabei zu beachten gilt.
    Was ist „Leaf to Root“ und welche Philosophie steckt hinter

    mehr Link öffnen
  8. SirPlus – Supermarkt & Lieferdienst für gerettete Lebensmittel

    SirPlus – Supermarkt & Lieferdienst für gerettete Lebensmittel

    Bei SirPlus sollen überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel eine zweite Chance bekommen. Das Start-up will Lebensmittel in großen Mengen bei Landwirten und Produzenten retten sowie bei Logistikern, Groß- und

    mehr Link öffnen
  9. Panieren statt verschwenden

    Panieren statt verschwenden

    Aus unverkauften Backwaren stellt die saarländische Handwerks-Bäckerei Lenert aus Blieskastel küchenfertige Panaden in kreativen Varianten her.
    Von Amaranth-Curry-Panade, Saarländische Kartoffel-Speck-Zwiebel-Panade und Mediterrane

    mehr Link öffnen
  10. Stadt macht satt - Ernte die Stadt!

    Stadt macht satt - Ernte die Stadt!

    Die Initiative "Stadt macht satt" entwickelt Ideen, wie in der Stadt auf kleinstem Raum Lebensmittel selbst produziert werden können.
    Ziel ist es, dass Städter durch eigenes Ackern, Anbauen, Ernten und Kochen der Natur und den Lebensmitteln ein

    mehr Link öffnen