Zu keiner Zeit im Jahr schlemmen und kochen die Menschen so ausgiebig wie rund um die Weihnachtsfeiertage. Das große Familienessen ist dabei nicht immer ganz leicht zu kalkulieren. Wir geben Tipps, wie Sie Lebensmittelabfälle durch gute Planung,
mehr
Ohne Reste durchs Semester
Keine Zeit für Einkaufsplanung? Zwischen Hörsaal und Nebenjob stets von der Hand in den Mund? Entgegen der Klischees kannst du auch inmitten des intensiven Studentenalltags Lebensmittel retten. Auch wenn Zeit und Geld im Studium oft knapp sind,
mehr
Tolle Knollen – gesund, schmackhaft und zu gut für die Tonne!
Pastinake, Topinambur, Steckrübe, Schwarzwurzel und Rote Bete: Diese vergessen geglaubten Sorten werden erfreulicherweise wieder häufiger angeboten. Wir zeigen, wie man sie verarbeitet und restlos verwerten kann. Die „alten“ Sorten sind
mehr
Werde Brotretter!
Rund 14 Prozent des Lebensmittelabfalls in Privathaushalten sind Brot und Backwaren. Mit unseren Tipps kannst du etwas dagegen tun. Am 5. Mai ist Tag des Brots! Nirgendwo sonst gibt es eine so große Brotvielfalt wie in Deutschland: Mehr als 300
mehr
Spontan restefrei - mit Suppen und Eintöpfen
Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide bieten auch Spontanen die Chance, Lebensmittelreste vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte können Sie so ziemlich alles
mehr
So bleibt Marmelade lange lecker
Die besten Tipps zur Beerensaison: Wie Marmelade länger hält – und was bei Einmach-Pannen hilft. Sommerzeit ist Beerenzeit – von Juni bis August ist die Auswahl an heimischen Beeren besonders groß. Ob frisch in den Mund, auf dem Kuchen oder in
mehr
Orange, Mango, Banane – exotische Vitaminspender sind zu gut für die Tonne
Tropische Früchte sind wahre Vitaminspender. Wir verraten, worauf beim Kauf und bei der Lagerung zu achten ist. Was muss man wissen, um Südfrüchte vor dem Abfall zu retten? Die folgenden Tipps zeigen, wie es geht: Wie erkenne ich Reife? Banane,
mehr
Leichte Küche ohne Reste
Die Fastenzeit ist ein guter Anlass über eine bewusste und gesunde Ernährung nachzudenken und eingeschliffene Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen. Vergangenes Jahr wollten die meisten Deutschen in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten (71 %),
mehr
Erntezeit: Einlegen und Einkochen leicht gemacht
Zur Erntedankzeit werden vor allem in ländlichen Regionen die Früchte der Erntesaison präsentiert. Doch was passiert mit Apfel, Kürbis, Karotte und Kohl, wenn die Erntedankfeste vorbei sind? Altbewährte Methoden, um Lebensmittel das ganze Jahr
mehr
Bundesministerin Julia Klöckner lud zum 1. Nationalen Dialogforum
Bundesministerin Julia Klöckner lud zum 1. Nationalen Dialogforum Zum 1. Nationalen Dialogforum am 06. November 2019 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen. Das gemeinsame