Dieses Jahr wird die Bundesrepublik Deutschland in ihrer heutigen Form 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat Zu gut für die Tonne! eine Reihe typisch deutscher Gerichte recherchiert, mit denen sich nicht nur die Einheit auf vielfältige Art und Weise
mehr
10 goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung
Unsere zehn goldenen Regeln zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geben praktische Alltagstipps für Jede:n, um die Lebensmittelabfälle in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Lebensmittelabfälle entstehen überall: in der
mehr
Heimische Nüsse: Jetzt sammeln und genießen
Ob als gesunder Snack, besonderes Topping für den Salat oder gemahlen als Backzutat – Nüsse sind als leckere Energielieferanten beliebt. Im Herbst haben in Deutschland Maronen, Haselnüsse und Walnüsse Saison und können vielerorts in der Natur
mehr
Earth Overshoot Day: Ressourcen schonen durch Lebensmittelwertschätzung
Der „Earth Overshoot Day“ markiert den Tag, an dem die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für das laufende Jahr aufgebraucht sind. Das heißt, wir haben weltweit mehr verbraucht als die Erde in derselben Zeit reproduzieren konnte.
mehr
Den Kühlschrank richtig nutzen
Selten sind wir so sehr auf unseren Kühlschrank angewiesen wie im Sommer. Bei hohen Außentemperaturen halten sich viele Lebensmittel ungekühlt nur für kurze Zeit. Doch ein unhygienischer, falsch befüllter oder nicht richtig eingestellter
mehr
Vegetarischer Grillgenuss
Echte Grillprofis wissen es schon lange: Gemüse ist mehr als nur eine Beilage zur Bratwurst und vegetarische Alternativen zum Steak werden immer raffinierter. Mit unseren fleischlosen Grilltipps wird das sommerliche Brutzeln unter freiem Himmel auch
mehr
Frisch und nachhaltig in die Salatsaison
Wie solltest du Salat lagern, damit er lange frisch bleibt? Und lassen sich welke Salatblätter wiederbeleben? Zu viel Salat und Gemüse wird in privaten Haushalten weggeworfen. Das muss nicht sein. Passend zur Salathochsaison haben wir eine Sammlung
mehr
Alles Wissenswerte rund ums Ei
2019 wurden in Deutschland mehr Eier gegessen als jemals zuvor: 236 pro Kopf. Besonders zu Ostern ist die Nachfrage groß, Eier zieren Osternester und werden zu Gebäck und Kuchen verarbeitet. Passend dazu beantwortet Zu gut für die Tonne! die
mehr
Wertschätzen statt hamstern
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag völlig auf den Kopf gestellt. Viele von uns arbeiten von zu Hause, die Kinder gehen nicht zur Schule, Freizeitangebote finden nicht statt und Restaurants haben geschlossen. Auch unsere Ernährungsgewohnheiten
mehr
Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe
Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung der wenigen saisonalen und regionalen Gemüsesorten. Oft bildet bei der Zubereitung eine würzige Gemüsebrühe die Basis. Was viele