Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon"

  1. Wahrheit oder Mythos? Die Herbstausgabe

    Wahrheit oder Mythos? Die Herbstausgabe

    Sind keimende Kartoffeln giftig? Darf man Champignons mit geöffneten Lamellen noch essen? Oder Pilzgerichte aufwärmen? Und muss man bei Brokkoli und Blumenkohl den Strunk wirklich immer abschneiden? Wir gehen gängigen Küchenmythen auf den Grund

    mehr Link öffnen
  2. Wahrheit oder Mythos?

    Wahrheit oder Mythos?

    Bleiben Melonenkerne wirklich im Magen stecken? Wir gehen gängigen Küchenmythen auf den Grund.
    Mythos Nummer 1: Melonenkerne darf man nicht essen! Viele kennen vermutlich die Gruselgeschichten aus Kindertagen, dass sich Melonenkerne im Magen

    mehr Link öffnen
  3. Vitamine auf Eis

    Vitamine auf Eis

    Beeren, Brokkoli und Paprika – wer Obst und Gemüse richtig einfriert, erhält sich die Frische des Sommers und hat auch im Herbst noch ausreichend Vitamine auf Lager.
    Im Sommer sind Marktstände und Supermarktregale prall gefüllt mit leckerem

    mehr Link öffnen
  4. Jetzt gibt’s Saures!

    Jetzt gibt’s Saures!

    Fermentieren macht Gemüse haltbar und bekömmlich und erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Experte Olaf Schnelle erklärt, wie’s geht.
    Salzgurken, saure Bohnen, koreanisches Kimchi oder klassisches Sauerkraut – fermentiertes Gemüse

    mehr Link öffnen
  5. Abwechslung auf dem Grill durch Marinieren

    Abwechslung auf dem Grill durch Marinieren

    Marinieren schafft geschmackliche Abwechslung auf dem Grill und kann das Fleisch länger haltbar machen.
    Das Marinieren ist eine altbewährte Methode, um Fleisch haltbarer zu machen und vor dem Austrocknen zu bewahren – aber auch, um das Aroma zu

    mehr Link öffnen
  6. Snacks in Serie

    Snacks in Serie

    Geröstete Kerne, Ofenchips oder Teigschnecken – mit diesen Snacks punktest du beim Serienmarathon.
    Für einen gelungenen Fernsehabend braucht es nicht unbedingt Chips, Flips und Pizza. Selbstgemachte Snacks sind nicht nur mindestens genauso

    mehr Link öffnen
  7. Bis zur vollen Reife

    Bis zur vollen Reife

    Was haben Äpfel, Aprikosen, Avocados, Bananen, Birnen, Feigen, Heidelbeeren, Kiwis, Mangos, Melonen, Nektarinen, Papayas, Pfirsiche, Pflaumen und Zwetschgen gemeinsam? Sie alle sind sogenannte klimakterische Früchte. Das bedeutet: Sie reifen nach.

    mehr Link öffnen
  8. Kreativ gegen Verschwendung

    Kreativ gegen Verschwendung

    In diesen Restaurants landet fast nichts in der Tonne.
    Das Gasthaus Großer Kiepenkerl in Münster ist bekannt für seine traditionelle westfälische Küche. Aber das Traditionshaus ist auch gegen Lebensmittelverschwendung aktiv. Das beginnt schon

    mehr Link öffnen
  9. Lebensmittel im Internet: seriöse Anbieter finden

    Lebensmittel im Internet: seriöse Anbieter finden

    Lebensmittelanbieter gibt es im Internet wie Sand am Meer. Wie findet man Shops mit Produkten, die nicht schon nach Anlieferung in den Abfall müssen?
    Die Siegel der Initiative D21 Sicherheit beim Online-Einkauf helfen, vertrauenswürdige Anbieter zu

    mehr Link öffnen
  10. Hochwertiges Brot erkennen

    Hochwertiges Brot erkennen

    Was sollte in einem Brot enthalten sein? Wie sieht ein "gutes" Brot aus? Ist ein Vollkornbrot per se dunkel? Wir gehen einigen Brotfragen auf den Grund.
    Was gehört in ein Brot? Ein Brotteig braucht im Grunde nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe oder

    mehr Link öffnen