Aufgewärmte Pilze sind giftig und Spinat wirkt krebserregend – um die Resteverwertung ranken sich Mythen. Doch richtig gelagert und gekocht dürfen Reste ein zweites Mal auf den Tisch. Aufwärmen ist praktisch und geht schnell. Bei einigen
mehr
Checkliste für Wildpflücker
Ein Apfel frisch vom Baum – was ist leckerer? Wer vernachlässigte Bäume am Wegrand aberntet, rettet besondere Streuobstsorten vorm sinnlosen Verfaulen. Unbedingt beachten sollten Fans der regionalen Früchte dabei fünf Regeln 1. Einverständnis
mehr
Edelschimmel schützt Lebensmittel
Angeschimmelte Lebensmittel? Da ekelt sich wohl jeder. Aber Schimmel ist nicht gleich Schimmel: Der sogenannte Edelschimmel lässt Wurst- und Käsesorten wie Edelsalami, Gorgonzola und Camembert reifen und verleiht ihnen ein würziges Aroma. Auch bei
mehr
Gemüse trocknen für längere Haltbarkeit
Trockenobst kennt jeder. Aber man kann tatsächlich auch Gemüse trocknen. Das Trocknen ist eine gute Methode, um Fruchtgemüse länger haltbar zu machen. Als vegetarische Chips munden Aubergine und Zucchini so monatelang. Im Gegensatz zu Obst sollte
mehr
Lebensmittel spenden – nur wie?
Fünf Fragen an Astrid Dähnke vom Caritasverband Castrop-Rauxel. Egal ob Weihnachtsgans mit Grünkohl, Käsefondue, Lebkuchen oder Stollen – die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit des Schlemmens. Oft ist der Kühlschrank so prall gefüllt, dass
mehr
Schweinehund austricksen, Lebensmittel retten!
Die Mehrheit der Menschen möchte keine Lebensmittel wegwerfen. Trotzdem tut es jeder von uns. Hier kommen Tipps, mit denen man den inneren Schweinehund austricksen kann. Wer kennt das nicht: Man hat sich gute Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen
mehr
Bei Eigenanbau immer frisch
Spinat: Spinat kann sehr gut im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Er kann ganzjährig geerntet werden und ist relativ genügsam. Geeignet ist die Aussaat im Beet wie auch im Balkonkasten. Für Frühspinat gilt: von März bis Mai
mehr
So bleibt Suppe lange lecker
Die Deutschen kaufen immer mehr Suppengemüse. Damit das bunte Sträußchennicht in der Tonne landet, kommen hier die wichtigsten Tipps rund um Brühe, Eintopf und Co. Mehr als 30.000 Tonnen Suppengemüse haben die Menschen hierzulande vergangenes
mehr
Rezeptideen für Festtagsreste
BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann gibt Tipps, wie sich Übriggebliebenes vom Weihnachtsmenü weiterverwenden lässt. Von der Gans oder Ente ist noch Fleisch am nächsten Tag übrig? Es lässt sich mit der Soße, Maronen und zum Beispiel Pilzen zu einem
mehr
Obst und Gemüse wertschätzen: Weltvegantag
Obst und Gemüse lassen sich auf vielfältige Weise verwerten. Dennoch machen sie jährlich etwa ein Drittel der Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten aus. Anlässlich des Weltvegantages am 1. November beleuchtet Zu gut für die Tonne! den