Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon gewusst"

  1. Bis zur vollen Reife

    Bis zur vollen Reife

    Was haben Äpfel, Aprikosen, Avocados, Bananen, Birnen, Feigen, Heidelbeeren, Kiwis, Mangos, Melonen, Nektarinen, Papayas, Pfirsiche, Pflaumen und Zwetschgen gemeinsam? Sie alle sind sogenannte klimakterische Früchte. Das bedeutet: Sie reifen nach.

    mehr Link öffnen
  2. Kreativ gegen Verschwendung

    Kreativ gegen Verschwendung

    In diesen Restaurants landet fast nichts in der Tonne.
    Das Gasthaus Großer Kiepenkerl in Münster ist bekannt für seine traditionelle westfälische Küche. Aber das Traditionshaus ist auch gegen Lebensmittelverschwendung aktiv. Das beginnt schon

    mehr Link öffnen
  3. Schnelles Essen retten: von Biokiste bis Lieferservice

    Schnelles Essen retten: von Biokiste bis Lieferservice

    Der Winter macht wenig Lust, abends zum Einkaufen oder Essen zu gehen. Wenn es kalt und grau draußen ist, kommt vielen Menschen der Lieferservice oder das Fertiggericht gerade recht.
    Rund 27 Prozent der Frauen und 37 Prozent der Männer in

    mehr Link öffnen
  4. Lebensmittel im Internet: seriöse Anbieter finden

    Lebensmittel im Internet: seriöse Anbieter finden

    Lebensmittelanbieter gibt es im Internet wie Sand am Meer. Wie findet man Shops mit Produkten, die nicht schon nach Anlieferung in den Abfall müssen?
    Die Siegel der Initiative D21 Sicherheit beim Online-Einkauf helfen, vertrauenswürdige Anbieter zu

    mehr Link öffnen
  5. Hochwertiges Brot erkennen

    Hochwertiges Brot erkennen

    Was sollte in einem Brot enthalten sein? Wie sieht ein "gutes" Brot aus? Ist ein Vollkornbrot per se dunkel? Wir gehen einigen Brotfragen auf den Grund.
    Was gehört in ein Brot? Ein Brotteig braucht im Grunde nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe oder

    mehr Link öffnen
  6. Frisches Aroma für jeden Tag – Zitrusfrüchte haltbar machen

    Frisches Aroma für jeden Tag – Zitrusfrüchte haltbar machen

    Um das saure bzw. süßlich-aromatische Aroma von Zitronen oder Orangen haltbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Einfrieren des Saftes: Ganz einfach lässt sich der Saft der Südfrüchte einfrieren. Vor allem bei Zitronen ist es

    mehr Link öffnen
  7. Kirschenzeit rund ums Jahr: Wie man Kirschen haltbar macht

    Kirschenzeit rund ums Jahr: Wie man Kirschen haltbar macht

    Ob Einfrieren, Einlegen, Konfitüre kochen, Entsaften oder „Beschwipsen“: Es gibt viele Optionen, das fruchtige Vergnügen auch in der kalten Jahreszeit zu genießen. Zum Einlegen müssen die reifen Kirschen zunächst entstielt und entkernt

    mehr Link öffnen
  8. Kühlgebot auf Fertigsalate

    Kühlgebot auf Fertigsalate

    Blattsalate mögen es kühl, denn sie bestehen zu 90 bis 95 Prozent aus Wasser und verlieren schnell an Feuchtigkeit. Besondere Umsicht ist bei Fertigsalaten im Plastikbeutel geboten: Jede Stunde außerhalb des Kühlschranks vermindert die

    mehr Link öffnen
  9. Schwerpunkt

    Schwerpunkt

    Unsere Themen zurück Das Pausenbrot: restlos lecker Das Pausenbrot liefert Schüler:innen wichtige Energie im Alltag. Aber wie bestücken Sie die Brotdose damit Ihr Kind die Pausensnacks nicht unangetastet wieder nach Hause bringt? Wir geben Tipps

    mehr Link öffnen
  10. Kleine Makel sind kein Grund für die Tonne

    Kleine Makel sind kein Grund für die Tonne

    Wenn wir Obst und Gemüse kaufen, greifen wir meist automatisch zu den Gurken, Tomaten oder Äpfeln, die am knackigsten und möglichst makellos aussehen. Was wir dabei schnell vergessen: Die leckeren Früchte sind ein Naturprodukt – und die Natur

    mehr Link öffnen