Die Fastenzeit ist ein guter Anlass über eine bewusste und gesunde Ernährung nachzudenken und eingeschliffene Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen. Vergangenes Jahr wollten die meisten Deutschen in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten (71 %),
mehr
Foodsharing: Der Trend zum Lebensmittel-Retten
Der bevorstehende Sommerurlaub, lange Arbeitstage, XXL-Packungen oder Fehlkäufe im Supermarkt – es gibt viele Gründe, warum sich Lebensmittel zu Hause stapeln und wir es nicht immer schaffen, sie rechtzeitig aufzubrauchen. Dabei muss
mehr
Milch ist zu wertvoll zum Wegschütten
Das frische Glas Milch am Morgen gehört für viele zu einem guten Start in den Tag. Von Kindesbeinen an hören wir, dass Milch stark und gesund macht. Kein Wunder: Deutschland ist der größte Milchproduzent Europas. Demnach ist es auch wenig
mehr
Die Konserve: Lebensmittelretter mit Geschichte
Am 25. August ist Tag der Konservendose. Mit ihrer Erfindung wurde es möglich, Lebensmittel haltbar zu machen und so unabhängig von der Saison zu genießen. Vieles, was früher vorschnell verdarb, wird in der Dose konserviert und damit länger
mehr
Erntezeit: Einlegen und Einkochen leicht gemacht
Zur Erntedankzeit werden vor allem in ländlichen Regionen die Früchte der Erntesaison präsentiert. Doch was passiert mit Apfel, Kürbis, Karotte und Kohl, wenn die Erntedankfeste vorbei sind? Altbewährte Methoden, um Lebensmittel das ganze Jahr
mehr
Zu gut für die Tonne!-App für Design-Preis nominiert!
Unsere App gegen Lebensmittelverschwendung gehört zu den 29 Nominierten des Bundespreises Ecodesign. Die Beste-Reste-App tritt gegen zwei Mitbewerber in der Kategorie Service an. Bei der Jurysitzung am 6. Oktober im ehemaligen Flughafen Tempelhof in