Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Beispielhaft"

  1. "Wir werfen nichts weg."

    "Wir werfen nichts weg."

    Lebensmittelabfall vermeiden – im Hamburger Landhaus Scherrer gehört das zum Konzept. Der Küchenchef Heinz O. Wehmann vereint Gourmetküche mit Nachhaltigkeit.
    In der Gastronomie entstehen immer irgendwelche Reste? Irrtum! Das zeigt beispielhaft

    mehr Link öffnen
  2. Kulinarisch Widerstand leisten

    Kulinarisch Widerstand leisten

    Ein sicht- und schmeckbares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt der Verein GreenFairPlanet mit seinen Schnippel- und Kochaktionen.
    "Lebensmittel sind Kostbar Kochbar" lautet der Slogan der Food-Aktivistinnen und -Aktivisten der Gruppe

    mehr Link öffnen
  3. In der GartenCoop Freiburg Feldgemüse schätzen lernen

    In der GartenCoop Freiburg Feldgemüse schätzen lernen

    100 Prozent saisonal, ökologisch, lokal und gemeinschaftlich: Das ist die Vision der GartenCoop Freiburg, die insbesondere Gemüse anbaut. Für die Menschen aus der Initiative steht der Weg der Lebensmittel vom Saatkorn bis zum Salat auf dem Teller

    mehr Link öffnen
  4. Netzwerk "essens-wert"

    Netzwerk "essens-wert"

    Mittelpunkt der Forschungsarbeiten ist die Entstehung von Lebensmittelabfällen und ihre Vermeidung entlang der Lebensmittelkette - von der Landwirtschaft, über die Lebensmittelverarbeitung und den Handel bis hin zu Gastronomiegewerbe,

    mehr Link öffnen
  5. Obstretten für alle in Leipzig

    Obstretten für alle in Leipzig

    Früchte pflücken, die einem nicht gehören: Ist das nicht Diebstahl? Nicht mit der digitalen Leipziger Obsternte-Karte , auf der Bäume und Sträucher zum Ernten für jedermann eingezeichnet sind. So werden Früchte nicht nur geteilt. Es wird auch

    mehr Link öffnen
  6. Früchte mit Schönheitsfehlern

    Früchte mit Schönheitsfehlern

    Beulige Paprika, krumme Zucchini, gepunktete Bananen: viele Früchte landen im Müll, weil sie nicht perfekt aussehen.
    Zahlreiche Lebensmittel gelangen aus rein ästhetischen Gründen gar nicht erst in den Verkauf: da ist eine Gurke zu kurz, drei

    mehr Link öffnen
  7. "Ugly Fruits" - trotz kleiner Macken schön, gesund und lecker

    "Ugly Fruits" - trotz kleiner Macken schön, gesund und lecker

    Giacomo Blume, Moritz Glück und Daniel Plath, drei ehemalige Studenten der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar, beschäftigten sich in ihrer Diplomarbeit mit einem ganz speziellen Aspekt der Lebensmittelverschwendung –

    mehr Link öffnen
  8. Foodsharing.de - per Mausklick Lebensmittel teilen

    Foodsharing.de - per Mausklick Lebensmittel teilen

    Auf der Online-Plattform kann man Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, kostenlos anbieten sowie suchen und abholen.
    Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem in der heutigen Überflussgesellschaft. Jedes Jahr wirft ein deutscher

    mehr Link öffnen
  9. Portionsweise einkaufen nach Rezept

    Portionsweise einkaufen nach Rezept

    Das Kochhaus hilft dabei, Reste in der Küche zu vermeiden.
    Wer heute mit einem Rezept in den Supermarkt geht, bekommt in den wenigsten Fällen genau die Mengen, die nötig sind. Gut funktioniert das noch bei Fleisch oder losem Gemüse. Schwieriger

    mehr Link öffnen
  10. Essbare Schmankerl am Wegesrand

    Über 100 Gemüse- und Obstsorten hat die Stadt Andernach auf 10.000 Quadratmetern angepflanzt. Sähen, pflegen und ernten werden dabei für die Öffentlichkeit erlebbar. Ein kleines Naturschauspiel, das bei den Bewohnern einen bleibenden Eindruck

    mehr Link öffnen