Immer mehr Supermärkte nehmen Obst und Gemüse mit Macken in ihr Sortiment auf. Für alle Kunden ist das eine Chance, Lebensmittel vor dem Abfall zu retten. Denn was Macken hat, zu groß oder zu klein ist, wird oft aussortiert, weil es sich
mehr
Kochen ohne Reste
Wie schmeckt eigentlich Radieschengrün? Muss der Brokkolistrunk wirklich auf den Kompost? Und wofür lassen sich Apfelkerne verwenden? Erste Kochbücher widmen sich der kompletten Nutzung von Obst und Gemüse und sorgen so dafür, dass weniger
mehr
Ideen von morgen für Brot von gestern
Back2 bietet in Görlitz Handwerksgebäck für alle Back2 aus Görlitz zum Beispiel hat sich auf Hochwertiges aus Handwerksbäckereien spezialisiert. Ware aus Backfabriken geht hier nicht über den Tresen. Dies versprechen die Inhaber. Verkauft wird
mehr
Hunkelstide macht Leckeres aus Aussortiertem
Klein angefangen Angefangen hat alles ganz klein: Ein Bekannter brachte überschüssiges Obst und Gemüse mit und Elke Kühl machte daraus Leckeres wie Marmelade und Kompott. Ihr Partner kam darauf, dass sie daraus doch beruflich etwas machen
mehr
Kreativ gegen Verschwendung
In diesen Restaurants landet fast nichts in der Tonne. Das Gasthaus Großer Kiepenkerl in Münster ist bekannt für seine traditionelle westfälische Küche. Aber das Traditionshaus ist auch gegen Lebensmittelverschwendung aktiv. Das beginnt schon
mehr
Digitale Schnitzeljagd zum Wert von Brot
Per Geocoaching können Jugendliche in Baden-Württemberg den Weg des Brotes erleben. Die beste Waffe gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln ist die Wertschätzung. Aber was sind Lebensmittel eigentlich wert? Das können Jugendliche an mehreren Orten
mehr
Mit "Waste Watch" zu weniger Lebensmittelverschwendung
Rund 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in deutschen Restaurants und Kantinen weggeworfen. Sie werden nicht aufgegessen, bleiben auf Buffettischen, in der Essensausgabe oder im Lager liegen. Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln
mehr
Fischeinkaufsführer für heimische Produkte
Regional kaufen – das ist bei Produkten aus Meer, Fluss und See gar nicht so einfach. Der meiste Fisch, der in Deutschland verkauft oder verarbeitet wird, kommt aus dem Ausland: 89 Prozent der verkauften und verarbeiteten Produkte waren im Jahr
mehr
Frisch vom Erzeuger bis aufs Letzte verwertet: So geht nachhaltiges Catering
Ob in Restaurants, Großküchen oder bei Veranstaltungen mit Catering: Ein Drittel des Essens landet in der Gastronomie vorzeitig im Abfall. Pro Gast und Jahr sind das rund 23,6 Kilogramm. Dagegen kannst du als Gast etwas tun – indem du dir zum
mehr
Studentin entwirft Verpackung für kostbare Essensreste
Anne Poggenpohl, Studentin der Köln International School of Design (KISD), wurde im März 2015 für ihre Take-Away-Verpackung "C’était Bien Bon" für kostbare Essensreste vom französischen Conseil National d’Emballage (Nationaler Rat für