„Es ist wichtig, dass wir jedem Lebensmittel den größtmöglichen Respekt zollen“
Seid ihr auch abends kaputt und habt nicht mehr die Muße frisch zu kochen, weil ihr im Homeoffice arbeitet und nebenbei die Kinder beschäftigt, weil Kitas und Schulen geschlossen sind? Oder gehört ihr zu all denen, die jetzt besonders gefordert ...
mehr
Spontan restefrei - mit Suppen und Eintöpfen
Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide Gerichte bieten auch Spontanen die Chance, übrig gebliebene Lebensmittel vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte lässt ...
mehr
Restefreies Restaurant
Etwa 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel landen so jährlich im Abfall. Für Restaurantbetreiber ist dies nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch ein ökonomisches: Die verschwendeten Lebensmittel kosten bares Geld. Viele tun daher bereits etwas, ...
mehr
Supermarkt mit eigener Resteküche
Im Handel werden viele Lebensmittel entsorgt, weil sie das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben oder den optischen Ansprüchen der Kunden nicht genügen. Ein holländischer Supermarkt rettet diese Ware mit einer tollen Idee. Blumenkohl mit kleinen ...
mehr
Studentin entwirft Verpackung für kostbare Essensreste
Anne Poggenpohl, Studentin der Köln International School of Design (KISD), wurde im März 2015 für ihre Take-Away-Verpackung "C’était Bien Bon" für kostbare Essensreste vom französischen Conseil National d’Emballage (Nationaler Rat für ...