Aus unverkauften Backwaren stellt die saarländische Handwerks-Bäckerei Lenert aus Blieskastel küchenfertige Panaden in kreativen Varianten her. Von Amaranth-Curry-Panade, Saarländische Kartoffel-Speck-Zwiebel-Panade und Mediterrane ...
mehr
„Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“
„Leaf to Root“ nennt Esther Kern ihren Ansatz, der sich der vollständigen Verwertung von Gemüse und Obst verschrieben hat. Im Interview erklärt sie, was es dabei zu beachten gilt. Was ist „Leaf to Root“ und welche Philosophie steckt hinter ...
mehr
SirPlus – Supermarkt & Lieferdienst für gerettete Lebensmittel
Bei SirPlus sollen überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel eine zweite Chance bekommen. Das Start-up will Lebensmittel in großen Mengen bei Landwirten und Produzenten retten sowie bei Logistikern, Groß- und ...
mehr
Stadt macht satt - Ernte die Stadt!
Die Initiative "Stadt macht satt" entwickelt Ideen, wie in der Stadt auf kleinstem Raum Lebensmittel selbst produziert werden können. Ziel ist es, dass Städter durch eigenes Ackern, Anbauen, Ernten und Kochen der Natur und den Lebensmitteln ein ...
mehr
Bayern entwickelt den Food-Scanner gegen Foodwaste
Der Food-Scanner ist ein kleines Gerät, das mit einer Smartphone-App verknüpft unter anderem den Reifegrad von Obst und Gemüse analysiert. Gerade für die wertvollen Früchte erhofft sich die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber ...
mehr
Auf dem Lernbauernhof Gut Hixholz Lebensmittel erfahren
Weil echtes Erleben weit besser in Erinnerung bleibt als pure Theorie, bietet zum Beispiel der Lernbauernhof Gut Hixholz sein Programm „Vollmilch erfahren“ an. Hier können Kinder den Alltag der Kühe kennenlernen und verfolgen den Weg der Milch ...
mehr
Nachhaltiges Retterdinner
Gemeinsam Kochen und Essen und dabei Lebensmittel vor der Tonne bewahren? Nach diesem Prinzip bietet Thore Hildebrandt regelmäßig ein „Nachhaltiges Retterdinner“ an. Aus geretteten Lebensmitteln wird dabei ein pflanzenbasiertes ...
mehr
Mundräuber retten kostbares Fallobst
Selbstpflücker aufgepasst: Auf der digitalen Landkarte www.mundraub.org sind zwischen 20.000 und 30.000 Obstbäume eingetragen. Die meisten davon in Deutschland, ein Teil steht aber auch in anderen europäischen Ländern, Nordafrika und den USA. ...
mehr
Das Knödelkonzept
Mit einem speziell auf die Infrastruktur von Bäckereien zugeschnittenen Konzept entstand ein völlig neues Produkt: ein Semmelknödel in Scheibenform aus dem Bäcker-Backofen. Diesen fertigt die Bäckerei Lenert mit mehreren Filialen im Saarland aus ...
mehr
Schmöker für mehr Wertschätzung
Koch- und Ernährungsbücher gibt es viele. Bücher, die sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandersetzen, waren bis vor kurzem rar. Doch das Bewusstsein für das Problem nimmt zu. Inzwischen erscheinen immer mehr Publikationen mit ...