Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Beispielhaft"

  1. Lernen auf dem Bauernhof

    Lernen auf dem Bauernhof

    Als Bauernpate den Wert von Lebensmitteln begreifen
    Woher kommt eigentlich unser Essen? Auf diese und weitere Fragen bekommen Kinder im Projekt „Bauernpaten – mit der Landwirtschaft lernen und begreifen“ Antworten. Bildung ist wichtig, um die

    mehr Link öffnen
  2. Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung: „Der Name ist Programm“

    Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung: „Der Name ist Programm“

    Seit Januar 2022 gibt es die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung. Wir haben mit dem Team – bestehend aus Nadja Flohr-Spence und Torsten von Borstel von United Against Waste e. V. – gesprochen und erfahren, wie sie mit ihrer Arbeit Betrieben

    mehr Link öffnen
  3. Krummes Gemüse für Studierende

    Krummes Gemüse für Studierende

    Nach vier Jahren in ihrem erlernten Beruf als Ergotherapeutin wagte Beate Hörz den Quereinstieg in die Landwirtschaft. Auf dem Bio Gemüsehof Hörz setzt sie sich nun schon seit 26 Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ein. Ihr Projekt

    mehr Link öffnen
  4. Lebensmittelverluste schon beim Erzeuger stoppen

    Lebensmittelverluste schon beim Erzeuger stoppen

    An der Hochschule Osnabrück läuft noch bis Ende 2022 ein durch das Förderprogramm „Zweckvermögen des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank“ gefördertes Innovationsprojekt zu optimierten Lagerungsverfahren bei Äpfeln. Ein

    mehr Link öffnen
  5. Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement

    Mit Qualität und Frische gegen Lebensmittelverschwendung Franz Apfelbacher betreibt zusammen mit seiner Familie den Hof Bioland-Apfelbacher, der neben Freizeitangeboten für Erwachsene und Kinder vor allem Gemüse- und Obstkorb-Abonnements anbietet.

    mehr Link öffnen
  6. „Niemand ist perfekt.“

    „Niemand ist perfekt.“

    Die studierte Ernährungswissenschaftlerin Melanie Kirk-Mechtel war viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachjournalistin und Online-Redakteurin. Ihr Schwerpunkt: Ernährung und

    mehr Link öffnen
  7. Panieren statt verschwenden

    Panieren statt verschwenden

    Aus unverkauften Backwaren stellt die saarländische Handwerks-Bäckerei Lenert aus Blieskastel küchenfertige Panaden in kreativen Varianten her.
    Von Amaranth-Curry-Panade, Saarländische Kartoffel-Speck-Zwiebel-Panade und Mediterrane

    mehr Link öffnen
  8. „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Wer Bezug zur Nahrung hat, wirft weniger weg!“

    „Leaf to Root“ nennt Esther Kern ihren Ansatz, der sich der vollständigen Verwertung von Gemüse und Obst verschrieben hat. Im Interview erklärt sie, was es dabei zu beachten gilt.
    Was ist „Leaf to Root“ und welche Philosophie steckt hinter

    mehr Link öffnen
  9. SirPlus – Supermarkt & Lieferdienst für gerettete Lebensmittel

    SirPlus – Supermarkt & Lieferdienst für gerettete Lebensmittel

    Bei SirPlus sollen überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel eine zweite Chance bekommen. Das Start-up will Lebensmittel in großen Mengen bei Landwirten und Produzenten retten sowie bei Logistikern, Groß- und

    mehr Link öffnen
  10. Stadt macht satt - Ernte die Stadt!

    Stadt macht satt - Ernte die Stadt!

    Die Initiative "Stadt macht satt" entwickelt Ideen, wie in der Stadt auf kleinstem Raum Lebensmittel selbst produziert werden können.
    Ziel ist es, dass Städter durch eigenes Ackern, Anbauen, Ernten und Kochen der Natur und den Lebensmitteln ein

    mehr Link öffnen