
Lebensmittelabfälle lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise reduzieren. Das zeigen die vielen Praxisbeispiele bundesweit. Ob Unternehmen, Organisation oder Verein – holen Sie sich Inspiration und nutzen die verschiedenen Instrumente, um aktiv Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Sie haben bereits eine innovative oder kreative Idee? Dann können Sie Ihr Projekt auch direkt über unsere Webseite einreichen. So können andere Interessierte teilhaben und sich von Ihrer Maßnahme motivieren lassen. Ein großer Teil der Werkzeuge ist aus dem Projekt „Lebensmittel Abfall vermeiden“ hervorgegangen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen mit der Absicht, einen Beitrag zur EU-politischen Zielsetzung der Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu leisten. Es wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Weitere Möglichkeiten, sich zu engagieren, finden Sie außerdem in der Rubrik unsere Aktivitäten.