
Hier finden Sie Instrumente zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Checklisten, Kalkulationstabellen, Schulungsmaterial, Flyer, Leitfäden, Apps. Sie können nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden.
Reducing waste in the dairy sector
Mögliche Ursachen für Lebensmittelverluste und Schritte zur Vermeidung dieser innerhalb der Milchbranche werden thematisiert. (WRAP)
Reducing waste in the fresh meat sector
Mögliche Ursachen für Lebensmittelverluste und Schritte zur Vermeidung dieser innerhalb der Fleischbranche werden thematisiert. (WRAP, Übersetzung durch iSuN)
Reducing waste in the fruit & vegetable sector
Mögliche Ursachen für Lebensmittelverluste und Schritte zur Vermeidung dieser innerhalb der Obst- und Gemüsebranche werden vorgestellt. (WRAP, Übersetzung durch iSuN)
Reduktion von Lebensmittelverlusten bei Brot und Backwaren
Leitfaden enthält Daten und Fakten zu Lebensmittelverlusten sowie Handlungsoptionen zur Vermeidung dieser innerhalb der Brot- und Backwarenbranche. (iSuN)
Resource pack for Hospitality and Food service sector – Engaging with consumers to help reduce plate waste
Informationen rund um das Thema Tellerreste vermeiden in der Außer-Haus-Verpflegung: Relevanz & Ursachen erkennen, Messung und Maßnahmen zur Reduktion von Tellerresten. (WRAP, Übersetzung durch iSuN)
Schaubild: Abfallvermeidung in der Küche
Grafische Darstellung eines Küchenprozesses zur Optimierung der Abläufe. (United Against Waste)
Schulung zum Thema Bestellung
Schulungen für die VerkäuferInnen in den Filialen der Bäckereien, die im Bereich des Bestellwesens tätig sind. (iSuN)
Schulung zum Thema Verkauf in Bäckereien
Schulungen für die VerkäuferInnen in den Filialen der Bäckereien zum Frustrationsmanagement. (iSuN)
Schulung zum Thema Verkauf in Fleischereien
Schulungen für die VerkäuferInnen in den Filialen der Fleischereien zum Frustrationsmanagement. (iSuN)
Schulverpflegung: Leitfaden zur Beteiligungserklärung der Zielvereinbarung „Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung“
Dieser Handlungsleitfaden für die Schulverpflegung veranschaulicht anhand von praxisnahen Beispielen, wie die Mindestanforderungen der Zielvereinbarung in der Praxis handhabbar sind. Er richtet sich vorrangig an Küchenleitungen von Mensen/Produktionsküchen und Caterer.