
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Die Universität Paderborn und die Verbraucherzentrale NRW haben im Auftrag des NRW-Verbraucherschutzministeriums ein Unterrichtsmodul für die Grundschule bis zum Berufskolleg mit dem Titel „Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln“ entwickelt, das im Internet zur Verfügung steht.
Gesellschaft
Nordrhein-Westfalen
landesweit
Universität Paderborn
Die Universität Paderborn und die Verbraucherzentrale NRW haben im Auftrag des NRW-Verbraucherschutzministeriums ein Unterrichtsmodul für die Grundschule bis zum Berufskolleg mit dem Titel „Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln“ entwickelt, das im Internet zur Verfügung steht.

Die Universität Paderborn und die Verbraucherzentrale NRW haben im Auftrag des NRW-Verbraucherschutzministeriums ein Unterrichtsmodul für die Grundschule bis zum Berufskolleg mit dem Titel "Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln" entwickelt, das im Internet zur Verfügung steht.
Die Materialien rüsten Lehrerinnen und Lehrer mit dem nötigen Handwerkszeug, um das Thema Wertschätzung von Lebensmitteln im Unterricht zu behandeln. Vom Mindesthaltbarkeitsdatum über persönliches Einkaufsverhalten oder Fleischkonsum bis zum Film "Taste the Waste" werden in insgesamt 19 Bausteinen zahlreiche Themen angesprochen.
Im September 2013 wurden an einer Kölner Schule die Ergebnisse der Pilotphase zur Erprobung der Unterrichtsmaterialien vorgestellt.
Verbraucherzentrale NRW
https://www.verbraucherzentrale.nrw/
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.