Projekte aus der Praxis

Quelle: BMEL

Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.

Die WERTvoll macht Schule gUG bietet für Schüler:innen der Primarstufe (6-12J.) ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu dem Thema Lebensmittelverschwendung an. Die Schüler:innen lernen Möglichkeiten kennen, wertschätzend mit Lebensmitteln umzugehen und erstellen ein Portfolio zum Thema.

Kategorie

Gesellschaft

Wirkungsfeld

bundesweit

Wo

Bayern

Ansprechpartner:in
Diana Bartl

Die WERTvoll macht Schule gUG bietet für Schüler:innen der Primarstufe (6-12J.) ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu dem Thema Lebensmittelverschwendung an. Die Schüler:innen lernen Möglichkeiten kennen, wertschätzend mit Lebensmitteln umzugehen und erstellen ein Portfolio zum Thema.

Unterrichtsstunde: LebensmittelwertschätzungDie Arbeitsblätter von WERTvoll macht Schule.
Herausforderung und Problematik

Nur allzu oft fehlt es an Sensibilität für das Thema Lebensmittelwertschätzung und an konkreten Hinweisen für Umsetzungsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. In den Lehrplänen wird das Thema zwar angemerkt, findet aber kaum Platz im Unterricht. Die Thematik ist umfangreich und vielschichtig - und Lehrkräfte benötigen Zeit für die Vorbereitung und Ausarbeitung passender Unterrichtseinheiten.

Umsetzung und Maßnahmen

WERTvoll macht Schule hat sich als Bildungsinitiative darauf spezialisiert, Kinder für ihre Zukunft zu stärken und gleichzeitig Lehrkräfte zu entlasten. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten können von Schulen kostenlos und unmittelbar genutzt werden.

Die Unterrichtseinheit zum Thema „Lebensmittel wertschätzen“ setzt bereits in der Grundschule an. Die Schüler:innen erstellen mit Hilfe vorbereiteter Informations- und Arbeitsblätter ein Portfolio mit dem Titel "Wir retten Lebensmittel". Im Rahmen der Unterrichtseinheit lernen sie Möglichkeiten kennen, wie Lebensmittelverschwendung verhindert werden kann: Dazu gehören die richtige Lagerung von Lebensmitteln, Tipps, worauf man schon beim Einkauf achten kann sowie das Kennenlernen von Kampagnen und Projekten, die sich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen. Zusätzlich publiziert die Initiative das Magazin "WERTvoll gedacht" für Eltern und Interessierte: Hier finden sich Artikel zu den Themenfamilien mit weiterführenden Informationen, Tipps und Tricks zur Umsetzung zuhause. So können die Themen der Unterrichtseinheiten auch zuhause vertieft werden – denn das Lernen hört nicht beim Verlassen der Klassenräume auf.

WERTvoll macht Schule kooperiert mit vielen weiteren Projekten und Kampagnen, wie zum Beispiel der Tafel Deutschland e. V., foodsharing e. V. und Restlos glücklich e. V.

Erfolge und Einsparungen

Das Unterrichtsprogramm mit zahlreichen verschiedenen Unterrichtseinheiten zu Alltagskompetenzen wird bereits bundesweit von Pädagog:innen genutzt. Eine Übersicht aller Unterrichtseinheiten ist unter www.unterrichtsmaterial.digital zu finden.

Bisher konnten durch über 900 Pädagog:innen fast 25.000 Schüler:innen sowie über 4.000 Eltern erreicht werden. Mit der Unterrichtseinheit zur Lebensmittelwertschätzung wird die Themenfamilie "Nachhaltigkeit" erweitert.

Die Unterrichtseinheit zu Lebensmittelwertschätzung ergänzt das Angebot von WERTvoll macht Schule, das bereits mit dem Comenius EduMedia Siegel sowie mit der Comenius EduMedia Medaille ausgezeichnet wurde.


"

Um die Herausforderungen der Zukunft anpacken zu können, müssen wir Kinder so früh wie möglich mit wichtigen Themen in Berührung bringen. Dafür ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik sowie den Rahmenbedingungen notwendig. Aber nur so können wir die nächsten Generationen fit für ihre Zukunft machen.

"
Diana Bartl, WERTvolll macht Schule gUG
Filteroptionen
schließen
Gefiltert nach:
Filter zurücksetzen

Wirkungsfeld

Bundesland

Kategorie

Schlagwort

 

 

 

 

Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.