
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
RESTLOS GLÜCKLICH e. V. möchte durch Bildungsarbeit nachhaltig dazu beitragen, dass Menschen ihre Lebensmittel wieder mehr wertschätzen.
Außer-Haus-Verpflegung
regional
Berlin
RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
RESTLOS GLÜCKLICH e. V. möchte durch Bildungsarbeit nachhaltig dazu beitragen, dass Menschen ihre Lebensmittel wieder mehr wertschätzen.

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wodurch Klima und Umwelt enorm belastet werden. Über die Hälfte dieser weggeworfenen Lebensmittel wäre noch einwandfrei genießbar.
Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und möchte durch Bildungsarbeit nachhaltig dazu beitragen, dass Menschen ihre Lebensmittel wieder mehr wertschätzen, bewusster konsumieren und klimaverträgliche Ernährung im Alltag zur Gesellschaftsnorm wird. Um Menschen für ihre Mission zu begeistern, richtet der Verein seit Anfang 2018 Bildungs-Workshops in Kitas und Schulen aus, veranstaltet Mitmach-Aktionen sowie Koch- und Team-Workshops und engagiert sich im Bündnis Lebensmittelrettung politisch.
Interaktive Bildungsmaterialen für den Schul- und Kita Alltag stellt der Verein kostenlos unter www.restlos-gluecklich.berlin zum Download bereit. Dort sind auch Zero Waste Rezepte und alle Projekte sowie Events des Vereins zu finden.
Wirkungsfeld
Bundesland
Kategorie
Schlagwort
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.