
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Restegourmet bietet eine Rezeptdatenbank als Webseite und App (GooglePlay), die eine Suche nach einzelnen Lebensmitteln ermöglicht und eine große Auswahl an Rezepten zur Verfügung stellt.
Gesellschaft
bundesweit
Hessen
Restegourmet bietet eine Rezeptdatenbank als Webseite und App (GooglePlay), die eine Suche nach einzelnen Lebensmitteln ermöglicht und eine große Auswahl an Rezepten zur Verfügung stellt.

Alle Zutaten aufbrauchen, die man zu Hause auf Vorrat hat, ist gar nicht so einfach. Entweder reicht für ein bestimmtes Gericht nicht die komplette Menge an Zutaten oder im heimischen Garten wird ein bestimmtes Gemüse in großer Menge gleichzeitig reif. Das Problem: Die Lebensmittel bleiben am Ende übrig und landen sogar in der Tonne. Daraus entstand die Idee einer Suchmaschine, die für beliebige Zutaten-Kombinationen möglichst passende Rezepte findet.
Mit Hilfe der Suchfunktion können Rezepte für einzelne Lebensmittel auf der Website (https://restegourmet.de/) bzw. in der App (Google Play) gesucht werden. Die Suchmaschine durchsucht mehr als 650.000 Rezepte, und bietet damit eine große Auswahl an Rezepten, sodass keine Lebensmittelreste in der Tonne landen müssen.
Neben Hauptspeisen gibt es auch Rezepte für Vorspeisen, Salate, Desserts sowie für Getränke und Cocktails. Filter ermöglichen es, die Suche auf vegetarische, vegane, laktosefreie oder glutenfreie Rezepte zu beschränken. Rezepte können in selbst zu erstellenden Kochbüchern gespeichert werden.
Restegourmet besteht seit fast 10 Jahren und leitet jeden Monat mehrere 10.000 Benutzer zu passenden Rezepten weiter. Somit wurde schon eine große Menge an Lebensmitteln vor der Tonne bewahrt.
Wer eine gute Idee hat, sollte einfach anfangen. Mit Enthusiasmus und Motivation lassen sich (fast) alle Probleme aus dem Weg räumen.
"
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.