Projekte aus der Praxis

Quelle: BMEL

Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.

Wir übernehmen tagtäglich tonnenweise Obst & Gemüse Verweigerungen von Lebensmitteleinzelhandelsketten (Supermärkten). Die abgelehnte Ware wird von uns neu aufbereitet und bundesweit wieder weiter vermarktet. Wir retten Lebensmittel!

Kategorie

Handel

Wirkungsfeld

bundesweit

Ansprechpartner:in
Andre Wex

Wir übernehmen tagtäglich tonnenweise Obst & Gemüse Verweigerungen von Lebensmitteleinzelhandelsketten (Supermärkten). Die abgelehnte Ware wird von uns neu aufbereitet und bundesweit wieder weiter vermarktet. Wir retten Lebensmittel!

Lebensmittelrettung Obst & Gemüse von Supermärkten
Herausforderung und Problematik

Bundesweit wird täglich die Annahme von Obst und Gemüse von großen Lebensmitteleinzelhandelsketten in hohen Maßen verweigert. Die Gründe sind dafür vielfältig: Lieferverzug, falsche Verpackung, fehlende oder falsche Etiketten oder Qualitätsmängel. In vielen Fällen wird die Ware daraufhin vernichtet. In der Regel handelt es sich dabei um Paletten oder teilweise um komplette LKW-Ladungen.

Umsetzung und Maßnahmen

Die Wex GmbH hat sich dieses Problem zur Herausforderung gemacht: Zusammen mit seinen Team-Partner:innen organisieren sie täglich bundesweit die Abholung der verweigerten Obst- und Gemüse-Paletten, sammeln und bereiten diese neu auf und vermarkten sie schließlich an neue Endkund:innen. Falls es nicht mehr möglich ist, die Lebensmittel zu vermarkten, werden diese an Hilfsbedürftige wie bspw. an die Kölner Tafel gespendet. Die Wex GmbH rettet somit jeden Tag tonnenweise frisches Obst und Gemüse vor der Tonne. Aufgrund ihres bundesweit ausgebauten Logistiknetzwerks können Rücktransporte bzw. Leerfahrten von LKWs für die Abholung der Paletten genutzt werden.

Erfolge und Einsparungen

Das Team der Wex GmbH verfolgt dieses Konzept mit seinen Partner:innen seit vielen Jahren und erfährt tägliche Begeisterung, Zuspruch und Akzeptanz für den Handel mit Obst und Gemüse zweiter Klasse. Somit konnten sie bislang für knapp 80% der abgelehnten Lebensmittelwaren wieder ein Abnehmer:innen finden und so die Lebensmittel vor der Tonne retten.

Empfehlung an andere

Was empfehlen Sie anderen, die Ihrem Beispiel folgen möchten?
Endkund:innen haben auf diesen Vorgang keinen Einfluss. Die Lebensmitteleinzelhandelsketten und Lieferant:innen müssen dahin bewegt werden, dass Sie ­(wenn nötig) gesetzlich dazu verpflichtet werden, verweigerte Waren an sogenannte „Drittkund:innen" weiterzugeben. Eine Entsorgung von noch unbedenklich verzehrbaren Lebensmitteln sollte verboten werden!

Im Video wird unser Projekt näher beschrieben.


Filteroptionen
schließen
Gefiltert nach:
Filter zurücksetzen

Kategorie

Wirkungsfeld

Bundesland

Kategorie

Schlagwort

 

 

 

 

Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.