
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
FoodFighters e. V. setzt sich vielfältig für mehr Wertschätzung und gegen Verschwendung von Lebensmitteln ein.
Gesellschaft
bundesweit
Baden-Württemberg
FoodFighters e. V. setzt sich vielfältig für mehr Wertschätzung und gegen Verschwendung von Lebensmitteln ein.

„Lebensmittelverschwendung geht jeden an!“: Mit diesem Slogan kämpft der Verein FoodFighters gegen Lebensmittelverschwendung. Er berät Entscheider aus Wirtschaft und Politik sowie Endverbraucherinnen und -verbraucher und führt insbesondere Kinder als Entscheider der Zukunft an dieses wichtige Thema heran.
Mit einem 2013 erstmals gestarteten Schulprojekt ermöglicht FoodFighters e. V. es Kindern aus sozialen Brennpunkten, etwas über die Herkunft von und den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu lernen. Mit diesem Angebot werden Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal erreicht. Das Projekt lässt sich auf viele Organisationen übertragen, zum Beispiel auf Kindergärten, Universitäten und soziale Verbände, die Kantinen betreuen. Darüber hinaus klärt der Verein auf: Durch Medienpräsenz, Veranstaltungen und Aktionen lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Themen Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit und ausgewogene, bewusste Ernährung. Seit mehr als 25 Jahren setzt sich Vereinsgründer Michael Schieferstein und seit rund vier Jahren der Verein ehrenamtlich an Schulen, in karitativen Organisationen, bei Obdachlosen und in Kirchen ein. Er bildet darüber hinaus Jugendliche „aus der zweiten Reihe“ aus, die heute zum Teil als Spitzenköche und als Multiplikatoren tätig sind. Auch politisch engagiert sich der Verein unter anderem für einen Bundesausschuss gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Bilanz: Rund 1 575 Tonnen Lebensmittel wurden bisher vor der Vernichtung gerettet.
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.