
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Die Firma Georg Thalhammer – Gesundes von Feld und Wald stellt aus nicht vermarktbaren Kürbissen Feinkostprodukte her.
Produktion
bundesweit
Bayern
Fa. Georg Thalhammer e. K.
Die Firma Georg Thalhammer – Gesundes von Feld und Wald stellt aus nicht vermarktbaren Kürbissen Feinkostprodukte her.

Georg Thalhammer lässt seit 2008 Bio-Hokkaido bei Vertragslandwirten anbauen und vermarktet diese als Frischgemüse. Etwa 10 Prozent der Kürbisse entsprechen nicht der „Norm“ (zu groß, zu klein, Beschädigungen) und mussten bis 2012 entsorgt werden.
Georg Thalhammer hat daher entschieden, diese Kürbisse zu Kürbispüree verarbeiten zu lassen, um daraus Feinkostprodukte zu entwickeln. Dies geschah auf eigenes Risiko, da schon die Verarbeitung, die anschließende Lagerung sowie die Produktentwicklung 6-stellige Euro-Beträge verschlingt. Das Ziel war dennoch, den Kürbisanbau zu fördern, sowie eine möglichst nachhaltige und hohe Wertschöpfung zu erreichen. Gleichzeitig sollte die Ertragssituation der Biohöfe verbessert werden, indem die Kürbisse noch sinnvoll verwertet werden. Das Konzept hat sich bewährt und seit 2012 wurden über 500 Tonnen Kürbispüree hergestellt und die entsprechende Menge Frischkürbis vor der Tonne bewahrt und zu innovativen Feinkostprodukten verarbeitet. Auch andere Lebensmittelhersteller haben das Produkt Kürbispüree angenommen und verwenden es in vielfältigen Produkten.
Die Entscheidung, nicht verkaufsfähigen Kürbisse verarbeiten zu lassen und daraus Produkte zu entwickeln, war mit einem hohen unternehmerischen Risiko verbunden. Besonderes weil ein völlig neues Kompetenzfeld erarbeitet und installiert werden musste. Die Feinkostprodukte der Marke Georg sind erfolgreich im Handel gelistet, aber eine flächendeckende Verfügbarkeit im Fachhandel ist für die teilweise erklärungsbedürftigen Produkte noch nicht gegeben. Dennoch feiert das Unternehmen dieses Jahr (2022) das 10-jährige Jubiläum seiner Kürbisretter-Initiative und ist stolz auf das abwechslungsreiche Kürbissortiment mit über 20 Produkten.
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.