
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Das Portal „Globales Lernen“ sammelt Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen, die das Thema Lebensmittelverschwendung aufgreifen.
bundesweit
Gesellschaft
Das Portal „Globales Lernen“ sammelt Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen, die das Thema Lebensmittelverschwendung aufgreifen.

Bildung ist ein wichtiger Baustein in der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, denn dadurch kann – vom Kindergarten bis zur Volkshochschule, von schulischer Bildung bis zu beruflicher Bildung – mehr Lebensmittelwertschätzung vermittelt werden. Deswegen sollte auch in Bildungseinrichtungen aktiv die Wertschätzung für Lebensmittel in den Fokus gestellt werden.
Das Portal „Globales Lernen“ bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Thema Lebensmittelverschwendung zu verschaffen. Dort sind interessante Hintergrundinformationen, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen zum Thema zusammengestellt.
Das Portal bekommt eine steigende Zahl an Bildungsangeboten eingereicht, die sie auf der Plattform veröffentlichen. Der Fokus Lebensmittelverschwendung im Portal „Globales Lernen“ wächst stetig weiter, sodass ein erhöhtes Bewusstsein für das Thema – auch auf der Plattform – erkennbar ist.
Schicken Sie uns ihre Bildungsaktivitäten rund um das Thema "Lebensmittelwertschätzung" – wir veröffentlichen es auf unserer Portalseite www.globaleslernen.de.
"
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.