
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Mensa-AGs sind die entscheidenden Gremien, damit junge Menschen gesellschaftliches Engagement für die Wertschätzung und den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zeigen und sich damit gegen Lebensmittelverschwendung einbringen können.
Durch die Maßnahmen sollen die Themen Schulverpflegung und Lebensmittelverschwendung verstärkt thematisiert und in das Bewusstsein aller Akteure in den Schulen gerückt werden. Durch eine Mensa-AGs wird interessierten und fachkundigen Akteuren eine legitimierte Plattform geschaffen, um eigene Vorstellungen entsprechend der individuellen Gegebenheiten vor Ort realisieren zu können. Junge Menschen erhalten in der prägenden Phase ihres Lebens die Möglichkeit Einfluss zu nehmen und zu gestalten um die Wertschätzung von Lebensmitteln zu erhöhen und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Da die Gründung von Mensa-AGs im Land Brandenburg auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruht, soll im Rahmen dieser Maßnahme die Initiierung zur Etablierung von Mensa-AGs an Schulen unterstützt werden. Der Gründung einer Mensa-AG muss die Schulkonferenz zustimmen. Damit kann sich die Schule als verantwortungsvoll agierend auszeichnen, die sich gesellschaftlich relevanten Themen wie der Lebensmittelverschwendung stellt und der jungen Generation Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Gesellschaft
Außer-Haus-Verpflegung
landesweit
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz
Mensa-AGs sind die entscheidenden Gremien, damit junge Menschen gesellschaftliches Engagement für die Wertschätzung und den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zeigen und sich damit gegen Lebensmittelverschwendung einbringen können.
Durch die Maßnahmen sollen die Themen Schulverpflegung und Lebensmittelverschwendung verstärkt thematisiert und in das Bewusstsein aller Akteure in den Schulen gerückt werden. Durch eine Mensa-AGs wird interessierten und fachkundigen Akteuren eine legitimierte Plattform geschaffen, um eigene Vorstellungen entsprechend der individuellen Gegebenheiten vor Ort realisieren zu können. Junge Menschen erhalten in der prägenden Phase ihres Lebens die Möglichkeit Einfluss zu nehmen und zu gestalten um die Wertschätzung von Lebensmitteln zu erhöhen und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Da die Gründung von Mensa-AGs im Land Brandenburg auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruht, soll im Rahmen dieser Maßnahme die Initiierung zur Etablierung von Mensa-AGs an Schulen unterstützt werden. Der Gründung einer Mensa-AG muss die Schulkonferenz zustimmen. Damit kann sich die Schule als verantwortungsvoll agierend auszeichnen, die sich gesellschaftlich relevanten Themen wie der Lebensmittelverschwendung stellt und der jungen Generation Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Der Brandenburger Landtag hat am 18. November 2015 zum wirksamen Eindämmen der Lebensmittelverschwendung einen Beschluss (Drucksache 6/2972-B) gefasst. Danach wird die Landesregierung aufgefordert eine Arbeitsgruppe einzurichten, um Maßnahmen gegen Lebensmittelverluste bei der Schulverpflegung zu erarbeiten und ihre Umsetzung zu befördern. Zudem wird die Landesregierung mit Beschluss des Landtages Brandenburg (Drucksache 6/4560[2.ND]-B) aufgefordert, den Dialogprozess zur Schulverpflegung mit den Akteuren intensiv weiterzuführen.
Das Maßnahmenpaket „Initiierung von Mensa-AGs als Teil der Qualitätsoffensive Schulverpflegung“ wird in den Jahren 2017 und 2018 durch die Landesregierung Brandenburg gefördert.
Durch die Maßnahmen sollen die Themen Schulverpflegung und Lebensmittelverschwendung verstärkt thematisiert und in das Bewusstsein aller Akteure in den Schulen gerückt werden. Durch eine Mensa-AGs wird interessierten und fachkundigen Akteuren eine legitimierte Plattform geschaffen, um eigene Vorstellungen entsprechend der individuellen Gegebenheiten vor Ort realisieren zu können. Junge Menschen erhalten in der prägenden Phase ihres Lebens die Möglichkeit Einfluss zu nehmen und zu gestalten um die Wertschätzung von Lebensmitteln zu erhöhen und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Da die Gründung von Mensa-AGs im Land Brandenburg auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruht, soll im Rahmen dieser Maßnahme die Initiierung zur Etablierung von Mensa-AGs an Schulen unterstützt werden. Der Gründung einer Mensa-AG muss die Schulkonferenz zustimmen. Damit kann sich die Schule als verantwortungsvoll agierend auszeichnen, die sich gesellschaftlich relevanten Themen wie der Lebensmittelverschwendung stellt und der jungen Generation Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Ziel des Maßnahmepaketes ist es Mensa-AGs in Schulen zu begründen, die die Gegebenheiten vor Ort mit gestalten, Wertschätzung von Lebensmittel vermitteln und somit zu einer Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen.
Projektagentur gGmbH
https://www.projektagentur-berlin.de/
Wirkungsfeld
Bundesland
Kategorie
Schlagwort
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte?