
Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.
Im Saarland hat sich im Juni 2017 ein „Runder Tisch Lebensmittelverluste“ gegründet.
Gesellschaft
Handel
Produktion
Außer-Haus-Verpflegung
landesweit
Saarland
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Im Saarland hat sich im Juni 2017 ein „Runder Tisch Lebensmittelverluste“ gegründet.
In den vergangenen Jahren gab es im Saarland bereits verschiedene Einzelaktionen, um für das Thema Wertschätzung von Lebensmittel zu sensibilisieren. Um die Aktivitäten zu bündeln und systematisch das Thema anzugehen, wurde ein Runder Tisch einberufen werden.
Der „Runde Tisch Lebensmittelverluste“ hat sich am 26. Juni 2017 unter Leitung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gegründet. Die Teilnehmer sind vielfältig, von der landwirtschaftlichen Produktion über die Verarbeitung, den Handel und verschiedene Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind. Aufgrund der geographischen Lage werden wir das Thema unter Berücksichtigung der Aktivitäten in der Großregion in den kommenden Jahren systematisch angehen.
Ein erster Erfolg ist es, dass die Einrichtung des Runden Tischs auf großes Interesse und große Resonanz gestoßen ist.
Wirkungsfeld
Bundesland
Kategorie
Schlagwort
Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte?